Zuschuss für Ortsvereine

1 Min
Der "Platz der Generationen" soll wieder ein Auraer Schmuckstück werden. Der Obst- und Gartenbauverein säuberte das Grundstück und richtete es für eine Bepflanzung her, die im nächsten Monat folgen soll.
Der "Platz der Generationen" soll wieder ein Auraer Schmuckstück werden. Der Obst- und Gartenbauverein säuberte das Grundstück und richtete es für eine Bepflanzung her, die im nächsten Monat folgen soll.
Winfried Ehling

Bis zu 2500 Euro kann ein Verein beantragen. Die Wasserleitung von Aura nach Wittershausen hat in vier von fünf Teilen die Zustimmung des Gemeinderats erhalten.

Das sind Gute Nachrichten für die Vereine: Die Gemeinde Aura will den coronagebeutelten Ortsvereinen unter die Arme greifen. Bürgermeister Thomas Hack begründete den Zuschuss mit schwierigen Pandemie-Zeiten, in denen keine Veranstaltungen möglich waren und damit keine Einkünfte generiert werden konnten. Die Vereine, die es betrifft, sollen selbst entscheiden ob und wieviel sie erbeten. Mit bis zu 2500 Euro kann ein Verein rechnen so er einen Antrag an die Gemeinde stellt, die über die Zuschuss-Höhe entscheidet. Hack und der Rat vertrauen diesbezüglich auf Fairness und Ehrlichkeit der Antragssteller und beschieden die Unterstützung einhellig.

Die Wasserleitung nach Wittershausen nahm in der Gemeinderats-Sitzung auf dem Papier zumindest schon Konturen an. In fünf Abschnitte aufgeteilt, gab das Ratsgremium vier Teilstücken seine Zustimmung. Das abschließende Stück zum Hochbehälter will der Rat "noch einmal betrachten". Bis dato noch nicht entschieden ist der Verlauf der Leitung - ob unter oder neben dem geplanten Radweg.

Kalkulation von einer halben Million Euro

Eine Modell-Kalkulation für die Leitung - der beabsichtigte Radweg ist Angelegenheit des Staatlichen Bauamts - weist für die Wasserzuleitung aus dem Nachbarort Wittershausen eine Gesamtsumme von gut einer halben Million Euro aus. Integriert sind hier die Förderung durch das Wasserwirtschaftsamt, etwa 170.000 Euro und die Förderung des Staatlichen Bauamts in Höhe von rund 186.000 Euro. Die Gemeinde Aura ist mit rund 200.000 Euro beteiligt.

Einmütig beschloss der Rat auch die Beschaffung eines Notstrom-Aggregats für die Wasser-Versorgung und den Brunnen. Zum Thema hatte Hartmut Vierle bereits "vorgefühlt". Es käme ein Neugerät aber auch ein gebrauchtes Aggregat in Frage, so dieses ein entsprechendes Leistungsvermögen besitzt und über einen akzeptablen Zustand verfügt.

Ohne Einwände passierte der Aufstellungsbeschluss zur Einbeziehungs-Satzung des "Wässerungswegs". Aura will hier Baurecht für zwei Grundstücke schaffen. Mit der Ausarbeitung der Satzungsunterlagen und dem Aufstellungsverfahren beauftragte die Gemeinde das Ingenieurbüro Bautechnik Kirchner aus Ebenhausen.

Einen positiven Bescheid erhielten auch der Markt Euerdorf für die Aufstellung des Bebauungsplan "Neuländer Weg" sowie die Stadt Bad Kissingen für die Änderung des Bebauungsplan "Staffels" und den Bebauungsplan "Prinzregenten-Park". Der Bauantrag zur Errichtung einer Satteldachgaube und zwei Pultdach- Gauben "Am Hopfacker" erhielt ebenfalls "grünes Licht".

Lob für Einsatz am Platz der Generationen

Der Obst- und Gartenbauverein wurde für seinen Einsatz am "Platz der Generationen" gelobt. Wie Günter Frank schilderte, wurde das Grundstück nebst Wasserbecken gesäubert und für Pflanzungen hergerichtet, die der OGV voraussichtlich im frühen Mai einsetzt. Dabei sollen auch einige Veränderungen vorgenommen werden, informierte der Vereinsvertreter.

Über den Kauf ein neuen Spielgeräts für den Spielplatz - eine Kletterburg mit Rutschen, Treppen und Umbaumöglichkeiten - will der Bürgermeister die Meinung des Elternbeirats des Kindergartens einholen. Sein Stellvertreter, Martin Kaiser, versicherte: "Es kommt nichts weg vom Spielplatz sondern etwas hinzu". Außer den von Hack im Bild gezeigten Modellen sind auch weitere Ideen willkommen.