Die Ausstellung im Terra Triassica ist vorüber. Nun ist Zeit für die Leiterin, auf die Saison zu blicken.
Die Finissage der Aktion "Kunst geht fremd... und über Grenzen" im Museum "Terra Triassica" nahm Museumsleiterin Martina Wilm-Kiesel zum Anlass, einen Blick auf die Saison zu werfen, und auch um verschiedene Aktionen im Jahr rund um das Museum vorzustellen.
"Der Start des Museumsjahrs verlief noch mit angezogener Handbremse", erklärt die Museumsleiterin mit Blick auf Corona und alle damit verbundenen Vorschriften, "doch insgesamt war es eine tolle Saison. Endlich konnten wieder Veranstaltungen stattfinden", sagt Wilm-Kiesel.
Große Vielfalt
Das Leistungsspektrum des Museums kann sich durchaus sehen lassen. Neben der interessanten Ausstellung und dem Museumsgarten gibt es sogenannte "Überblicksführungen" in den nahe gelegenen Steinbruch, in dem die Gesteinsschichten der Trias nachvollziehbar sind.
"Museum-Lounges" mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten, Fossilienbestimmungen und Fossilienpräparationen werden angeboten, aber auch Orchideen-, Dorf- und Kirchenführungen und noch vieles mehr.
Im Dezember ist auch wieder der beliebte Weihnachtsmarkt im Museumsgarten geplant.
Aktion hat Tradition
"Es ist schon Tradition, dass sich das Museum an der Kunstaktion beteiligt", sagt die Museumsleiterin. "Gerade heuer waren die antiken Bronzeobjekte römischer Handwerker, gefunden in germanischen Siedlungen in Unterfranken, eine Bereicherung für das Museum. Ergänzt wurden diese Objekte mit der Parallelausstellung des örtlichen Kindergartens", freute sich Martina Wilm-Kiesel.
Die Museumsleiterin betont, dass sie dem Erzieherteam für die angenehme Kooperation dankbar ist. Auch dem Museumsteam und allen Helfern rund um das Museum sei sie dankbar für dieUnterstützung, ebenso den VG-Mitarbeitern und den Mitarbeitern des Bauhofs, ergänzt Wilm-Kiesel.