Wehr ist wichtige Säule der Gemeinschaft

1 Min
Ehrungen für langjährige Mitglieder (von links) Vorsitzender Gunnar Tuchbreiter, Ernst Kunert, Werner Köberlein, KBM Klaus Wüscher, Julian Warmuth, Egid Vogler, Günther Brux, Bürgermeister Karlheinz Kickuth und Kommandant Thomas Schipper. Foto: Annette Warmuth
Ehrungen für langjährige Mitglieder (von links) Vorsitzender Gunnar Tuchbreiter, Ernst Kunert, Werner Köberlein, KBM Klaus Wüscher, Julian Warmuth, Egid Vogler, Günther Brux, Bürgermeister Karlheinz Kickuth und Kommandant Thomas Schipper.  Foto: Annette Warmuth

In der Jahreshauptversammlung der Engenthaler Feuerwehr ging Vorsitzender Gunnar Tuchbreiter Bilanz.

In der Jahreshauptversammlung der Engenthaler Feuerwehr ging Vorsitzender Gunnar Tuchbreiter auf die Ereignisse und Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Die Feuerwehr sei nicht nur als aktive Wehr, sondern auch als Verein zur Stärkung der Dorfgemeinschaft sehr wichtig.


18 aktiveMitglieder

Kommandant Thomas Schipper schloss sich mit dem Jahresbericht über die aktive Wehr an. Aus diesem erfuhren die Mitglieder, dass die aktive Wehr 18 aktive Mitglieder zählt - davon ein Jugendlicher. Zu einem Brandfall nach Elfershausen zum Schaeffler Werk wurde die Wehr gerufen, jedoch nicht eingesetzt, ein Ernstfall trat nicht ein. Die gemeinsame Übung der Feuerwehren der VG Elfershausen anlässlich der Aktionswoche wurde in Langendorf absolviert. Das Übungsobjekt Kirche/Kirchturm stellte eine besondere Herausforderung dar. Einige Übungen sowie die Fahnenabordnung am Volkstrauertag gehörten zu den Aufgaben. Künftig wird wohl das "Rentenalter" der Feuerwehren von 63 auf 65 hochgesetzt.
Danach folgte der Kassenbericht der Kassiererin Katja Neubauer mit einstimmiger Entlastung des Vorstands. Es wurde nach deutlichem Minus im Vorjahr wieder ein Plus erwirtschaftet. Nun wurden die Gerätewarte gewählt. Es wurde vorgeschlagen und bestimmt, dass die bestehenden Warte Manfred Schipper und Norbert Vogler ihr Amt auch weiterhin ausführen.


Ehrungen

Auch Ehrungen fanden bei den Floriansjüngern erstmals statt: Günther Brux wurde für 50 Jahre, Werner Köberlein, Egid Vogler und Julian Warmuth wurden für 55 Jahren sowie Anton Hüfner für 60 und Ernst Kunert für 65 Jahre Dienst und Mitgliedschaft geehrt. Sie erhielten eine Urkunde sowie einen Gutschein.
KBM Klaus Wüscher lobte die Engenthaler Wehr für ihren Einsatz auch beim Einbinden neuer Mitglieder und Jugendlicher. Er ließ die Übung in LangendorfRevue passieren, ebenso wie den Einsatz bei Schaeffler. KBM Klaus Wüscher wies auf das neue Programm Hygiene im Einsatz des Arbeitskreises sowie die Lehrgänge auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes hin.In der anschließenden Diskussion wurde das Jahresprogramm 2017 besprochen und das Angerfest wieder als eintägiges Fest festgelegt. Zum Schluss gab es noch die Info, dass im Vorstand ein Wechsel stattfindet: Klaus Müller geht - Lukas Hüfner kommt. haw