Auf ein ereignisreiches Jahr blickte die Schwärzelbacher Feuerwehr zurück. Insgesamt wurden 550 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Neuer zweiter Kommandant bei der Schwärzelbacher Feuerwehr ist Christian Kohlhepp. Er löst Axel Vogler im Amt ab, der aus dem Ort weggezogen ist. Die Jahreshauptversammlung wurde von den beiden Vorsitzenden Simon Beck und Tobias Breitenbach geleitet.
550 ehrenamtliche Stunden "Es war ein ereignisreiches Jahr 2014", blickte erster Kommandant Alexander Heim zurück. Und dies, obwohl die Wehr nur zu einem einzigen Ernstfall ausrückte, nämlich zu einem Flächenbrand in Neuwirtshaus. Zahlreiche Übungen hätten die Kameraden auf Trapp gehalten, darunter die Großübung in der Rhön-Kaserne Wildflecken sowie eine Sammelübung und eine Herbstübung im Gemeindebereich Wartmannsroth. Insgesamt kam Alexander Heim auf 550 ehrenamtliche Stunden, die von den 84 Aktiven der Schwärzelbacher Wehr geleistet wurden.
Er dankte dem Ehrenkommandanten Winfried Heim für dessen Rat und Unterstützung.
Bürgermeister Jürgen Karle begrüßte, dass es nicht nur in der Stützpunktwehr Wartmannsroth den Atemschutz gebe sondern mittlerweile auch vier Atemschutzträger in der Schwärzelbacher Wehr. "Das wird bei der Anschaffung des neuen Feuerwehrautos berücksichtigt", versprach Karle. Im ersten Quartal 2016 rechne er mit der Lieferung des Fahrzeugs für die Schwärzelbacher Wehr. "Diese Wehr steht gut da, hat eine Superarbeit mit viel Teamgeist und auch eine gute Jugendarbeit geleistet", lobte Karle.
Das erfreute auch Kreisbrandmeister Thomas Eyrich: "Ein neues Fahrzeug mit genügend Platz für das Atemschutz-Konzept verbessert die Feuerwehrarbeit im gesamten Gemeindebereich Wartmannsroth". Die Jugendarbeit laufe in Schwärzelbach vorbildlich. Eyrich wies auf das Angebot von Jugendzeltlagern im Landkreis Bad Kissingen hin.
Nachträglich bestätigte der Kreisbrandmeister, dass die vergangene Herbstübung in Dittlofsroda hervorragend geklappt habe. Mit der Lieferung der digitalen Handfunkgeräte rechne er in Kürze, bestätigte Eyrich.
Neuaufnahmen und Ehrungen Mit traditionellem Handschlag begrüßten der Kommandant und die Vorsitzenden den Neuzugang für die Jugendfeuerwehr. Tizian Manger, Benedikt Schühler und Luca Hofmann sorgen als nachrückende Jugendliche für die Nachhaltigkeit in der Schwärzelbacher Wehr. Dass der Zusammenhalt gerade auch bei der Feuerwehrjugend klappt, zeigte Breitenbach in seinem Jahresrückblick anhand des Faschingswagens auf. Gute Leistung und Treue wird in der Schwärzelbacher Wehr anerkannt. Zu Ehrenmitglieder wurden Reinhart Vogler, Günter Heim, Norbert Schneider und Wolfgang Scholz ernannt.
Seit 65 Jahren gehören Walter Hornung und Leo Hergenröder zur Wehr und seit 50 Jahren Albert Müller und Herbert Heim. Andreas Schmitt, Timo Kress, Robert Leitschuh, Marco Hoos und Christof Krahwinkler halten der Wehr seit 25 Jahren die Treue.