Straße bis Ende April gesperrt

1 Min
Baustelle Langenbergstraße: Oberhalb des Friedhofs steht der Bagger. Foto: Gerd Schaar
Baustelle Langenbergstraße: Oberhalb des Friedhofs steht der Bagger.  Foto: Gerd Schaar

Die Baumaßnahme dauerte noch einige Zeit, informierte der Bürgermeister in der Gemeinderatssitzung.

Für den Durchgangsverkehr ist die Langenbergstraße zurzeit gesperrt. Nur die Anlieger können sie bis zur Baustelle oberhalb des Friedhofs befahren. Bis Ende April werde die Sanierungsmaßnahme dieses Kernwegenetzes dauern, informierte Bürgermeister August Weingart den Gemeinderat am Montag.

Sorgen bereitet die Verbreitung des Schwammspinners in den Sulzthaler Wäldern. Mittlerweile seien laut Gutachten viele Nester in den Bäumen entdeckt worden, berichtete Weingart. "Zuständig ist das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF)", sagte er. Das Management des AELF und die Marktgemeinde seien hier gefordert. Offen sei noch, ob die Besprühung per Flugzeug die optimale Lösung des Schwammspinner-Problems sei.

Grünes Licht erhielt die Vergabe eines Auftrags in Höhe von knapp 59 900 Euro für ein digitales Abwasserkataster. Der Auftrag zu den Arbeiten der dafür benötigten TV-Kanalbefahrungen ging an die Firma Ritter aus Memmelsdorf. Weingart wies auf die Verpflichtung der Kommunen zur Eigenüberwachung des Kanalsystems hin. Wegen Überlastung müsse die Umrüstung der Sulzthaler Straßenbeleuchtung noch warten, informierte Weingart. Weil derzeit an vielen Orten umgerüstet werde, gebe es eine Warteschlange.

"Es gibt noch genug Bauplätze", sagte Weingart. Allerdings liege mittlerweile eine große Nachfrage von etlichen Interessenten vor. Aber ein Erwerb sei jederzeit noch möglich. Über die Stromtrasse Südlink gebe es am 9. Mai eine Informations-Veranstaltung in Oberthulba.

Einig waren sich die Räte, der Verkehrswacht Hammelburg beizutreten. Damit will der Markt Sulzthal auch einen Beitrag zur Verkehrserziehung für die Schüler leisten. Mit 8:1 Stimmen befürworteten die Räte die geplante Änderung des Euerdorfer Gewerbegebietes Siebenäcker. Dort will der Rewe-Markt expandieren. In trockenen Tüchern ist die Verkehrsabsicherung für den Marathon des SV Ramsthal, dessen Laufstrecke zum Teil auch über Sulzthaler Gebiet führt.

Öffentliche Flächen könnten doch zu attraktiven Grünflächen werden, schlug Klaus Keller vor. Das Engagement der ansässigen Eigenheimer sei für die Bepflanzung möglich. Weiterhin überlegte Keller, ob eine Anpflanzung für Dorf-Christbäume sinnvoll sei, und ob ein Bürger-Windrad errichtet werden könne. Weingart nahm eine abwartende Haltung ein und sagte: "Drei Windräder in der Gemarkung Sulzthal genügen."

Zum Thema Christbäume sagte er: "Bis die groß genug sind, bin ich längst nicht mehr im Amt." Und hinsichtlich der Grünflächen: "Da muss man abwarten, ob der Bagger bei Verwendung von den öffentlichen Flächen nicht den gerade angepflanzten Rasen wieder abtragen muss."