Am Samstag, 24. September, beginnt ab 18 Uhr das erste "Euerdorfer Bierfest" im Museumsgarten.
Das Team um das Museum "Terra Triassica" lädt am Samstag, 24. September, ab 18 Uhr zum ersten "Euerdorfer Bierfest" in den Museumsgarten ein.
"Für die Bevölkerung war im Herbst eigentlich ein Weinfest angedacht, da auch im Museumsgarten einige Rebstöcke wachsen. Die Idee zum Bierfest hatte einer unserer Hobby-Paläontologen, der sich weniger am Wein, sondern mehr am Bier erfreut. Dazu kam, dass ein Euerdorfer Hobbybrauer auf Bitten für dieses Fest ein Bier gebraut hat. Das Bierfest war geboren. Selbstverständlich finden die Gäste auch Wirmsthaler Wein und Federweißer sowie natürlich jede Menge an kulinarischen Köstlichkeiten, wie Brotzeiten, Gerupften und vieles mehr", erklärt Museumsleiterin Martina Wilm-Kiesel. Und wie es sich für ein zünftiges Bierfest gehört, gibt es auch Live-Blasmusik mit "Ä Weng".
Lange Brautradition
Das selbstgebraute Euerdorfer Bier wird nur an diesem Bierfest ausgeschenkt. Damit schließt der würzige Gerstensaft an eine fast 400 Jahre lange Brautradition in Euerdorf an. Denn bereits 1600 wird in Euerdorf ein Bierbrauer als "ansässig" benannt. Über die Jahrhunderte gab es viele wechselnde Besitzer und mehrere Brauereien, unter anderem auch die der Familie Wahler, die später in Bad Kissingen die Brauerei in der Schönbornstraße besaßen. 1966 schloss die letzte Brauerei in Euerdorf, obwohl sie erst 1959 in eine hochmoderne Flaschenabfüllanlage investiert hatte. Damit das Bierfest bei jedem Wetter stattfinden kann, wird im Museumsgarten ein Zelt aufgestellt, das bei Bedarf auch beheizt wird. Zum Bierfest hat auch das Museum für Interessierte geöffnet. Hier finden Besucher zahlreiche Exponate aus der Zeit der Trias - aus einer Zeit von vor rund 250 Millionen Jahren. Damals abgelagerte Gesteinsschichten - Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper - prägen noch heute unsere Heimat.