Sein Herz schlägt für blau-weiß

3 Min
Robert Wirth: Lebende Legende, dessen Herz nur für blau-weiß schlägt. Er spielt seit 35 Jahren Fußball. Dafür wurde er bei der Generalverammlung des SV Aura geehrt. Fotos: Doris Bauer
Robert Wirth: Lebende Legende, dessen Herz nur für blau-weiß schlägt. Er spielt seit 35 Jahren Fußball. Dafür wurde er bei der Generalverammlung des SV Aura geehrt. Fotos: Doris Bauer
Geehrt wurden: Jürgen Stumpf, Herbert Brückner, Roland Müller, Alexander Manninger, Roland Hirt, Matthias Graser, Daniel Sauer, Thomas Gessner, Adolf Frank, Ulli Kaiser, Dieter Wallström und Wolfgang Illig.
Geehrt wurden: Jürgen Stumpf, Herbert Brückner, Roland Müller, Alexander Manninger, Roland Hirt, Matthias Graser, Daniel Sauer, Thomas Gessner, Adolf Frank, Ulli Kaiser, Dieter Wallström und Wolfgang Illig.
 
Für ihre Leistungen wurden ausgezeichnet: Tina Kaiser, Jürgen Stumpf, Annette Sauer, Robert Wirth, Barbara Hack, Ulli Kaiser, Matthias Schaub, Monika Kaiser, Christof Sauerund Katja Graser.
Für ihre Leistungen wurden ausgezeichnet: Tina Kaiser, Jürgen Stumpf, Annette Sauer, Robert Wirth, Barbara Hack, Ulli Kaiser, Matthias Schaub, Monika Kaiser, Christof Sauerund Katja Graser.
 
Treue Mitglieder: Rudi Weik, Wolfgang Illig, Ulli Kaiser, Roland Müller, Rainer Moritz, Gerald Falkenstein, Volker Frank und Manfred Schmitt.
Treue Mitglieder: Rudi Weik, Wolfgang Illig, Ulli Kaiser, Roland Müller, Rainer Moritz, Gerald Falkenstein, Volker Frank und Manfred Schmitt.
 

Das Ehrenamt stand im Zentrum der Generalversammlung des SV Aura. Es wurden zahlreiche Ehrungen verdienter Mitglieder vorgenommen. Unter den Geehrten stach Robert Wirth heraus, der seit 35 Jahren aktiv ist.

Grund für den großen Ehrungsreigen war die Neuorganisation der Ehrungen. Dem "Ehrenamtsbeauftragten" Jürgen Stumpf oblag es, die zahlreichen Ehrungen vorzunehmen. "Wir haben die Ehrungen neu organisiert", erläuterte Jürgen Stumpf und weiter: "Wir wollen die Ehrungen zukünftig jährlich vornehmen." Längere Zeitabstände, wie in der Vergangenheit praktiziert, sollen vermieden werden.

Bei der Generalversammlung wurden deshalb die Ehrungen der letzten Jahre berücksichtigt, die noch nicht offiziell vorgenommen waren. Außerdem wurden fünf neue Kategorien festgelegt, wer künftig geehrt werden soll: Mitgliedschaftsehrungen, Ehrungen im Ehrenamt, Ehrungen im Jugendbereich, Ehrungen im aktiven Bereich und im Bereich der langjährigen Helfer - auch ohne "offizielles" Amt.

35 Jahre am Ball

Eine ganz besondere "Ehrung im aktiven Verein" durfte der SV vornehmen: Robert Wirth spielte 35 Jahre aktiv - bis heute. "Das dürften hochgerechnet rund 1000 Spiel sein", erklärte Jürgen Stumpf. Robert Wirth spielt zur Zeit aktiv in der 2. Mannschaft - B-Klasse Rhön 2 in einer SG mit Wittershausen - "die letzte Runde", wie er meint. "Ich hatte mich noch einmal bereit erklärt, aber danach ist Schluss", versichert der Geehrte.

Fußball und vor allem der SV Aura ist sein Leben: "Ich hatte aber auch viel Glück. Es hat immer funktioniert, es gab nie größere Verletzungen." Seine Lieblingsposition ist die des Libero, die er früher oft gespielt hat, jetzt ist es die des Mittelstürmers oder "Torjägers" wie er sympathisch lachend hinzufügt.

Am Fußball schätzt er besonders den Mannschafts-Teamgeist und die Kameradschaft. "Ich glaube, man kennt mich auf jedem Fußballplatz im ganzen Landkreis", stellt der 51-Jährige fest, der als neunjähriger Junge in der Schülermannschaft den Grundstein seiner langen Karriere legte. In seiner Laufbahn wurde er mit seiner Mannschaft Schüler-, Jugend-, 1. Mannschafts- und 2. Mannschafts-Meister. Aber unbestrittener Höhepunkt war für ihn "vor rund 20 Jahren die 1. Meisterschaft, die es auch damals in der Vereinsgeschichte gab", so der Auraer, der bekennt: "Mein Herz schlägt für blau-weiß."

Auch Bürgermeister Thomas Hack (CSU/ Bürger für Aura) wertschätzte Engagement und Ehrenamt: "Ihr seid Vorbilder", motivierte er besonders die Jugendlichen, ein Ehrenamt zu übernehmen. Rudi Weik, Kreisjugendleiter des BSJ übernahm die Ehrungen auch für den BLSV. Er bescheinigte dem SV Aura eine sehr gute Arbeit und warb für den Bereich "Präventionssport", der zukünftig mehr forciert werden soll.

Flutlicht und Bandenwerbung

Der Verein präsentierte sich zudem als großer Aktivposten in der Gemeinde Aura, dessen Jugendarbeit auf soliden Beinen steht. Vorsitzender Ulli Kaiser verwies auf zahlreiche Aktionen im vergangenen Jahr, die es auch heuer wieder gibt, wie die Beachparty, das zweitägige Sportfest, Preisschafkopf und weitere Festivitäten. Außerdem gab es diverse Arbeitseinsätze, wie z. B. das Anbringen des Flutlichts oder der Aufbau der Bandenwerbung am neuen Sportplatz, oder der Umbau des Grillhäuschens. Am alten Sportplatz wurde ein Wildschutzzaun installiert.

Sportlich läuft es für den SV Aura nahezu ideal. Die Blau-Weißen haben beste Aussichten auf die Meisterschaft in der A-Klasse Rhön 1 inklusive der Rückkehr in die Kreisklasse. Im Kinder- und Jugendbereich gibt es viele aktive Mannschaften, womit der Nachwuchs gesichert ist. Neben der großen Fußball-Abteilung gibt es eine Ski- und Wanderabteilung sowie zwei Kinderturngruppen.

Mit Aaron Gessner konnte ein weiterer Platzwart gefunden werden. "Es ist extrem wichtig, dass sich auch immer wieder neue, junge Leute in die Aufgaben des Sportvereins einbringen und sich engagieren", freute sich der Vorsitzende über das Engagement aus den Jugendreihen, aber auch jedes einzelnen Mitglieds.

Zur Info: BLSV-Zugehörigkeit: Das Ehrenzeichen in Silber erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft Heiko Büttner, Gerald Falkenstein, Volker Frank, Wolfgang Illig, Ulli Kaiser, Stefan Lippert , Roland Müller, Marko Moritz, Thorsten Panzner und Manfred Schmitt; das Ehrenzeichen in Silber mit Gold gab es für 40-jährige Mitgliedschaft für Rainer Kaiser, Walter Bittner, Manfred Götz und Rainer Moritz.

BLSV-Ehrenamt: Die Verdienstnadel in Bronze erhielten
Thomas Gessner, Daniel Sauer, Roland Müller, Dieter Wallström, Alexander Manninger und Peter Sattes. Die Verdienstnadel in Bronze mit Kranz ging an Jürgen Stumpf. Die Verdienstnadel in Silber erhielten Matthias Graser, Roland Hirt,
Herbert Brückner. Die Verdienstnadel in Silber mit Gold bekam Wolfgang Illig. Mit der Verdienstnadel in Gold wurde
Adolf Frank ausgezeichnet.

bsj-Ehrungen: Die Ehrennadel der Bayerischen Sportjugend in Silber ging an Matthias Schaub (6 Jahre Trainer einer Jugendmannschaft), Christof Sauer (7 Jahre Trainer einer Jugendmannschaft) und Christian Albert (3 Jahre Trainer und 5 Jahre Jugendabteilungsleiter). Die Ehrennadel der bsj in Silber mit Gold erhielt Erich Niess für 13 Jahre Trainer/Co-Trainer/Torwarttrainer einer Jugendmannschaft. Die bsj-Ehrennadel in Gold bekamen Barbara Hack und Moni Kaiser (jeweils 17 Jahre Betreuerin beim Kinderturnen) und Jürgen Stumpf (13 Jahre Jugendtrainer, 8 Jahre Jugendleiter). Die bsj-Ehrennadel in Gold mit Kranz erhielt
Annette Sauer für 20 Jahre Betreuerin von Kinderturngruppen und Abteilungsleiterin.

Langjährige Helfer In diesem Bereich wurden auch ohne "offizielles" Amt Katja Graser und Tina Kaiser geehrt.

Über den SV: Der Verein hat derzeit 381 Mitglieder, davon 183 Erwachsene sowie 198 Kinder und Jugendliche.