Proben zur Auferstehungsfeier

1 Min
Auf den Altarstufen haben die Akteure Platz gefunden.
Auf den Altarstufen haben die Akteure Platz gefunden.
Otto Granich hat das Auferstehungsstück eingeprobt, hier mit den Salbungsfrauen Lina, Lenja und Johanna. Foto: Gerd Schaar
Otto Granich hat das Auferstehungsstück eingeprobt, hier mit den Salbungsfrauen Lina, Lenja und Johanna. Foto: Gerd Schaar
 
 
 

Die Frankenbrunner Jugend probt für eine Aufführung zur Auferstehungsfeier am Karsamstag, 20. April.

Die Aufführung zur Auferstehungsfeier am Karsamstag, 20. April, um 18.30 Uhr ist das Thema für die Frankenbrunner Jugend. Jetzt gab es unter der Leitung von Otto Granich die Generalprobe in der Dorfkirche St. Bonifatius. Vor zwei Jahren gab es die erste Aufführung als Premiere. Bekannt ist die Laienspielgruppe auch durch einige Weihnachtsspiele.

Sie sind mit Begeisterung dabei, sowohl die Vorschul-Kids aus dem Kindergarten bis hin zu den 13-Jährigen wie Lina, Lenja und Johanna. Die meisten dieser jungen Laiendarsteller kommen aus Frankenbrunn, einige sogar aus Thulba und Wittershausen. Gern schalteten sie ihre Handys aus und schlüpften in die Rollen der Engel, der römischen Wächter und des Volkes. Gemeinsame Gesänge wurden sorgsam eingeprobt.

Der Gesangsteil ist im Vergleich zur ersten Aufführung hinzugekommen. Mit Eifer tragen die jungen Akteure in Episoden die Auferstehungsgeschichte von Jesus Christus vor.

Das Wunder der Auferstehung

Der Leichnam des Heilands wurde vom Kreuz genommen und in die bewachte Gruft gelegt. Doch wo war dieser Leichnam nach einigen Tagen geblieben? Entsetzen macht sich breit. Die Grabwächter haben nichts bemerkt. Drei Frauen machten sich auf den Weg, um den Leichnam zu salben. Die Kinder und Jugendlichen führen das Wunder Auferstehung deutlich vor Augen.

Wer diesen Auftakt zur Osterfeier miterleben will, sollte am kommenden Samstag rechtzeitig vor 18.30 Uhr in der Dorfkirche eintreffen. Granich ist zufrieden: "Hier empfinden die Kinder spielerisch ein Stück christlichen Glauben."