Hühner, Schneemänner, James Bond und Karussells zogen durch den Ort.
Matschige Bonbons in der Regenrinne, aufgeweichtes Popcorn in Plastiktütchen, von Wasser demolierte Kopfbedeckungen und Regenschirme als Fangbecken für Süßigkeiten - diesmal meinte es das Wetter nicht gut mit dem Auraer Rosenmontagszug, der mitten in einem ausgiebigen Regenguss startete.
Dennoch ließen sich die Zuschauer von ihrem Vorhaben nicht abhalten, dem weit bekannten Gaudiwurm beizuwohnen. Und schon gar nicht die Faschingsfreunde Aura, die mit viel Fleiß und Aufwand ihr "Flaggschiff" Faschingszug kreieren. Allerdings war die Zahl der Zuschauer deutlich geringer als in den letzten Jahren.
Mit einem "Wurstwagen" an der Spitze und dem Schild ausgestattet, gaben heuer die Fuschter Musikanten vorne den Ton an, die der Jugendmusikverein Aura und die Blaskapelle Ebenhausen im Verlauf des Zuges unterstützten.
Für die Kinder des heimischen Kindergartens hieß das Motto: Es lebe der Sport.
Die jüngste Garde, die "Krümels" liebt immer noch Pippi Langstrumpf. Das Kindermännerballett gab sich als "Blues Brother" schon kerniger, während die Garde der "Tanzmäuse" die stille Unterwasserwelt widerspiegelte. Natürlich durfte hier das Sahnehäubchen nicht fehlen, das gut gelaunte Kinderprinzenpaar Marie und Johannes, das auf einem pompösen Thron daherkam. Immer in der Nähe zu finden war der Kinder-Elferrat, der als "James Bond 007" firmierte. Ein überdimensionales Brettspiel führten die "Friday Night Girls" mit - vielleicht spielen sie gerne "Mensch ärgere dich nicht". Die Showtanzgarde der "Wild Cats" widmete sich dagegen mit "Footlose" einem zeitgemäßen Thema.
Die Faschingsfreunde bewältigen ihren mit 23 Wagen und Fußgruppen bestückten Rosenmontagszug mit "Personal" aus dem eigenen Ort.
Private Initiativen geben der Veranstaltung zusätzliche Highlights das "Oktoberfest" von Luise Frank, Ladies in Karussell-Kleidern oder Karin Kolb & Co. mit dem "Winterzauber", den man schon länger vermisst.
Im "Hühnernest" - von Hennen und Gockeln umschwirrt - fühlte sich das Prinzenpaar Julia und Daniel sichtlich wohl, und die "Elferratskappe" gebührte den Damen und Herren des erlesenen Gremiums. Die Garden der "Dance Generation" mit dem Almabtrieb und die "Wilde 14", die Amerika so sehr liebt, kamen ohne Regen-Capes oder Kapuzen nicht aus. Dazwischen tummelten sich die "Minions" des Jugendraums. Das Männerballett kam diesmal sogar mit einer Abrissbirne zum Thema Dorferneuerung.