Parade zum 40. Geburtstag

1 Min
Die Gründungsmitglieder des SKK "Germania" Gauaschach (v. l.): Bezirksvorsitzender BSKV Werner Hahn, Maria Lömmer, Gertrud Bock, Werner Vorndran, Ernst Bock, Elmar Reuter, Helmut Pfeuffer, Georg Kippes, Gabi Kippes, 2. Bürgermeister Reimar Glückler, Rita Geier und Harald Reuter. Foto: Jana Keul
Die Gründungsmitglieder des SKK "Germania" Gauaschach (v. l.): Bezirksvorsitzender BSKV Werner Hahn, Maria Lömmer, Gertrud Bock, Werner Vorndran, Ernst Bock, Elmar Reuter, Helmut Pfeuffer, Georg Kippes, Gabi Kippes, 2. Bürgermeister Reimar Glückler, Rita Geier und Harald Reuter. Foto: Jana Keul
Für langjährige Treue wurden geehrt (v. l.): Johann Liegl, Karlheinz Schmitt,Josef Scherpf, Marianne Stockmann, Georg Gößmann, Margarete Fischer, Edeltraud Scherpf, Maria Weidner und Herbert Stockmann. Es gratulierte Vereinsvorsitzender Harald Reuter. Foto: Jana Keul
Für langjährige Treue wurden geehrt (v. l.): Johann Liegl, Karlheinz Schmitt,Josef Scherpf, Marianne Stockmann, Georg Gößmann, Margarete Fischer, Edeltraud Scherpf, Maria Weidner und Herbert Stockmann. Es gratulierte Vereinsvorsitzender Harald Reuter. Foto: Jana Keul
 

Mit einer Kirchenparade und einem zweitägigen Fest feierte der Sportkegelklub (SKK) "Germania" sein 40-jähriges Gründungsfest.

Mit Musik von der Musikkapelle und den Fahnenabordnungen der Ortsvereine zog der Tross zur Vereinshalle. Dort begrüßte der Vorsitzende Harald Reuter zahlreiche Ehrengäste.
In seinen Grußworten überbrachte der Bezirksvorsitzenden des Bayerischen Sportkegler - Verbandes (BSKV) Werner Hahn Grüße des Verbandes. Er erinnerte besonders an die gute Zusammenarbeit mit dem langjährigen Vorsitzenden Werner Vorndran, der erst jüngst seinen Posten im Bezirksverband als Kassierer zur Verfügung stellte.
Die Grüße der Stadt Hammelburg überbrachte 2. Bürgermeister Reimar Glückler. Er schloss sich den Worten von Pfarrer Edwin Erhard an, der in seiner Predigt den Verein als Verstärkung für Gauaschach sah und den Sport als gemeinschaftsförderlich beschrieb. Zudem lobte Glückler alle Vereinsmitglieder, die sich in diesem vielen Jahren für die Belange des Vereins eingesetzt haben.
Ortssprecher Edmund Schaupp meinte, dass das dörfliche Leben durch die Vereine erfüllt werde und dankte den Keglern für alle Aktivitäten in den letzten Jahren. Er wünschte für die Zukunft "Gut Holz".


Ehrungen

Verdiente Vereinsmitglieder wurden geehrt. Zwölf der ursprünglich 32 Gründungsmitglieder sind dem Verein treu geblieben und wurden für diese Treue zum Verein mit einer Ehrenmedaille und einer Urkunde ausgezeichnet, unter ihnen das noch einzige als Kegler aktive Gründungsmitglied Werner Vorndran.
Weiterhin wurden als Gründungsmitglied geehrt: Ernst Bock, Gertrud Bock, Rita Geier, Günther Kunze, Georg Kippes, Gabriele Kippes, Maria Lömmer, Christine Föller, Elmar Reuter, Helmut Pfeuffer und Vereinsvorsitzender Harald Reuter. Keine Gründungsmitglieder, jedoch auch bereits seit 40 Jahren bei den Keglern dabei sind Josef und Edeltraud Scherpf, die ebenfalls eine Ehrenmedaille erhielten.
Auf 35 Jahre Vereinszugehörigkeit können Rita Achtmann, Hubert Füller, Karl Füller, Berta Heim, Erich Heim Stefan Lehnert, Roslinde Lehnert, Johann Liegl, Herbert Stockmann, Marianne Stockmann, Sabine Wehrle und Maria Weidner zurückblicken. Herbert Engelhardt ist seit 30 Jahren Vereinsmitglied, Georg Gößmann ist seit 25 und Heinrich Lamprecht ist seit 20 Jahren dabei. Für 15 Jahre Treue zum Verein wurden Petra und Rainer Dittmann ausgezeichnet. Der Vorsitzende gratulierte den Geehrten. Er ließ in seiner Ansprache die bewegte Vereinsgeschichte noch einmal Revue passieren und warb um Nachwuchs.