Oldtimer machen Station

1 Min
Dieser Volvo fährt bei der Rosenhut-Rallye mit. Foto: Lothar Hausstein
Dieser Volvo fährt bei der Rosenhut-Rallye mit. Foto: Lothar Hausstein

Die Rosenhut-Oldtimer-Rallye kommt am Samstag, 13. Mai, zum ersten Mal durch die Region.

Neben Hammelburg gehört auch Wartmannsroth zu den Etappenziele - und das aus gutem Grund.

Der Verein Rosenhut ist eine Vereinigung fränkischer Edelbrenner entlang des Mains. Diese haben sich unabhängig vom Brennerverband organisiert und sich bestimmten Qualitätskriterien verpflichtet. Mit der Station in Wartmannsroth will der Verein die Arbeit der dortigen Brennerkollegen würdigen, sagt Lothar Hausstein. Das sei der Ausgangspunkt der Überlegungen gewesen.

Die Rundfahrt startet und endet in Volkach. Gegen 10.45 Uhr findet am Hammelburger Schlossberg eine Sollzeitprüfung für die Fahrer statt. In drei Minuten müssen es die Autos den Berg hinauf schaffen, wie Hannes Deinlein vom AMSC Hammelburg erklärt. Der Verein hilft bei der Rallye mit. Ab 11.15 Uhr werden die Teilnehmer auf dem Hammelburger Marktplatz erwartet. Dort müssen sie bei einem Quiz ihr Weinwissen unter Beweis stellen.

Um 12 Uhr ist für die Oldtimer-Fahrer dann Mittagsrast im Gasthaus "Zum Landgraf" in Wartmannsroth.
Laut Hausstein nehmen 85 Fahrzeuge an der Rundfahrt teil. Die Teams kommen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen. Zu den ältesten Autos gehören ein Bugatti T51 von 1931 und ein Rolls-Royce 20/25 aus dem Jahr 1933.

Die Rosenhut-Oldtimer-Rallye ist nicht die einzige Rallye, die in diesem Jahr durch Hammelburg kommt. So macht die Sachs-Franken-Classic am 2. Juni in der Stadt Zwischenstopp. Es ist eine Runde um den Viehmarkt geplant, kündigt Deinlein an. Und am 16. September findet die eigene Hammelburger Oldtimerausfahrt statt, die Bocksbeutelrallye. Der AMSC veranstaltet sie alle zwei Jahre.