Norbert Binder neues Ehrenmitglied des TV/DJK Hammelburg

1 Min
Norbert Binder wurde von den Vorsitzenden Matthias Benner (links) und Willy Willeke (rechts) zum Ehrenmitglied ernannt. Darüber freute sich auch seine Frau Annemarie Binder. Foto: Angelika Silberbach
Norbert Binder wurde von den Vorsitzenden Matthias Benner (links) und Willy Willeke (rechts) zum Ehrenmitglied ernannt. Darüber freute sich auch seine Frau Annemarie Binder. Foto: Angelika Silberbach
Für 15 Jahre (Bronze) ausgezeichnet wurden (von links) Rudolf Deier, Gudrun Tahiri, Andreas Binder, Christian Volker und Barbara Arndt, für 25 Jahre (Silber) Karin Schlereth, Hannelore Full-Kuhlke und Günter Bauer vom Vorsitzenden Matthias Benner. Foto: Angelika Silberbach
Für 15 Jahre (Bronze) ausgezeichnet wurden (von links) Rudolf Deier, Gudrun Tahiri, Andreas Binder, Christian Volker und Barbara Arndt, für 25 Jahre (Silber) Karin Schlereth, Hannelore Full-Kuhlke und Günter Bauer vom Vorsitzenden Matthias Benner. Foto: Angelika Silberbach
 
Für 40 Jahre (Gold) ausgezeichnet wurden (von links) Roland Koch, Hermann Lell, Annemarie Fell, Günter Schneider, Winfried Rottenberger und Wolfgang Waitkus vom Vorsitzenden Matthias Benner.. Foto: Angelika Silberbach
Für 40 Jahre (Gold) ausgezeichnet wurden (von links) Roland Koch, Hermann Lell, Annemarie Fell, Günter Schneider, Winfried Rottenberger und Wolfgang Waitkus vom Vorsitzenden Matthias Benner..  Foto: Angelika Silberbach
 
Die Ehrenvorsitzenden (von links) Anton Schreiner und Winfried Benner mit den geehrten Mitgliedern August Oschmann, Erika Böhm, Eleonore Eberlein, Ingeborg Eisemann, Hedwig Schmitt und Gerda Augsburg (50 Jahre Vereinstreue), Christa Hannawacker (65 Jahre), Margarete Büttner (60 Jahre) und Vorsitzender Matthias Benner. Foto: Angelika Silberbach
Die Ehrenvorsitzenden (von links) Anton Schreiner und Winfried Benner mit den geehrten Mitgliedern August Oschmann, Erika Böhm, Eleonore Eberlein, Ingeborg Eisemann, Hedwig Schmitt  und Gerda Augsburg (50 Jahre Vereinstreue), Christa Hannawacker (65 Jahre), Margarete Büttner (60 Jahre) und Vorsitzender Matthias Benner.  Foto: Angelika Silberbach
 
Hammelburgs Henning Schulte (3, von links) steigt hoch und versucht, Gothas Abwehr zu überlisten. Die Situation beobachten seine Mannschaftskameraden Hannes Krochmann (von links) und Moritz Rauber. Foto: Sebastian Schmitt
Hammelburgs  Henning Schulte (3, von links) steigt hoch und versucht, Gothas Abwehr zu überlisten. Die Situation beobachten seine Mannschaftskameraden  Hannes Krochmann (von links) und Moritz Rauber. Foto: Sebastian Schmitt
 

Ganz im Zeichen von Auszeichnungen stand der Ehrennachmittag der TV/DJK Hammelburg. Aber auch einen Blick auf die Ziele warf Vorsitzender Matthias Benner.

Tradition hat beim Sportverein TV/DJK Hammelburg der alljährliche Ehrennachmittag zum Jahresbeginn im familiären Rahmen mit Kaffee und Kuchen. Heuer standen 80 Ehrungen und Norbert Binders Ernennung zum Ehrenmitglied an. Matthias Benner und Willy Willeke, zwei der insgesamt vier TV/DJK-Vorsitzenden, überreichten die Auszeichnungen. Besonders freuten sie sich über die Anwesenheit zahlreicher Ehrenmitglieder und den beiden Ehrenvorsitzenden Anton Schreiner und Winfried Benner.

Pfarrerin Adelheid Augustin begrüßte mit einem geistlichen Wort. Sie spannte den Bogen über die Exklusivität der Beziehung zu Gott auf eine langjährige, vertraute Beziehung zu einem Verein. Anschließend gewährte Matthias Benner einen kurzen Einblick in die aktuelle Vorstandsarbeit und dessen Zielsetzung.

2366 Mitglieder im Verein

Der TV/DJK Hammelburg, mit aktuell 2366 Mitgliedern, will weiterhin ein Ort der Geselligkeit, der Integration, der Beheimatung sein: "Unser Verein bietet die Möglichkeit der gemeinsamen Freizeitgestaltung, fördert den sozialen Dialog und lässt Freundschaften entstehen", so Matthias Benner. Der TV/DJK verbinde den halbprofessionellen Leistungssport, beispielsweise in den Abteilungen Volleyball und Leichtathletik, mit dem wichtigen Breitensport. Vor allem im Senioren- und Rehabilitationssport stünden soziale Gemeinschaft, Verbesserung der Lebensqualität und Gesundheitsfürsorge im Vordergrund. Kinder und Jugendliche können im TV/DJK ihren natürlichen Bewegungsdrang ausleben, lernen ihre Stärken und Schwächen kennen und im Wettkampf mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen.

"Es freut uns besonders, dass heute viele erschienen sind, die dem Verein über ihre aktive Zeit hinaus die Treue gehalten haben", schloss Benner seine Ausführungen. Ausdrücklich dankte er den "guten Geistern" im Hintergrund, die für den reibungslosen Ablauf des Ehrennachmittags sorgten: dem eingespielten Vorbereitungsteam und dem hoch motivierten Kinder-Betreuungsteam.

Tischtennis- und Schachabteilung mitgegründet

Vorsitzender Willy Willeke übergab an Norbert Binder die Ehrenmitglieds-Urkunde. Er würdigte die Verdienste Binders für den Verein, dem er seit 52 Jahren angehört. Binder habe sowohl die Tischtennisabteilung mitgegründet, als auch die Schachabteilung. Momentan bietet der 79-Jährige wieder einen Kurs für Kinder ab sechs Jahren an, der sich wöchentlich donnerstags im Pfarrzentrum trifft. Groß sei Binders Engagement bei der Integration der Russlanddeutschen und Behinderter gewesen. Auch heute noch spiele Binder wöchentlich Schach mit einem Bewohner des Lebenshilfe-Wohnheims in der Seelhausgasse.

Christa Hannawackers unermüdlicher Einsatz

Matthias Benner hob besonders Christa Hannawackers unermüdlichen Einsatz für den TV/DJK hervor, dem sie seit 65 Jahren angehört. Die 78-Jährige gründete unter anderem 1964 die "Mutter-und-Kind-Turngruppe", leitete zwischendurch bis zu neun Sportgruppen, war erfolgreiche Leistungsturnerin und lange Jahre im Vorstand tätig. Seit 1999 leitet sie die "Mittwochs-Gymnastikstunde".

Weitere Ehrungen

Margarete Büttner wurde für 60 Jahre ausgezeichnet. Urkunden für 50-jährige Vereinstreue erhielten August Oschmann, Erika Böhm, Eleonore Eberlein, Ingeborg Eisemann, Hedwig Schmitt und Gerda Augsburg. 40 Jahre (Gold): Roland Koch, Hermann Lell, Annemarie Fell, Günter Schneider, Winfried Rottenberger und Wolfgang Waitkus. 25 Jahre (Silber): Karin Schlereth, Hannelore Full-Kuhlke und Günter Bauer. 15 Jahre (Bronze): Rudolf Deier, Gudrun Tahiri, Andreas Binder, Christian Volker und Barbara Arndt.