Neue Spielgeräte sind ein weiterer Schritt zur Ausstattung des "Stadtparks", der sich - peu a peu - zum Treff der Fuchsstädter entwickelt.
Der Obst- und Gartenbauverein sorgte mit einer Spende für quirliges Leben am ehemaligen Stockmann-Gelände, das die Gemeinde erstanden hat, um es als Freizeitzentrum und Feierplatz zur Verfügung zu stellen.
Das Klettergerüst und eine Delphin-Wippe begrüßten die Kinder zur offiziellen Übergabe mit großem "Hallo". Die Bereicherung in dem zentrumsnahen Areal kann den Jüngsten nur willkommen sein. Denn im Verbund mit dem Wasserspielplatz am Kneipp-Becken und dem Bolzplatz ergeben sich hier variable Möglichkeiten zum Spielen und Austoben.
"Ich bin mir sicher, die Neuerung wird gut angenommen", meinten die Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins (OGV), Brigitte Burtchen und Rainer Heid angesichts der Begeisterung, die auch ein kräftiger Regenschauer nur kurz stoppen konnte.
"Rund 6000 Euro haben wir in dieses Projekt gesteckt, das unsere Schatzmeisterin Stefanie Stober initiierte", informierte Burtchen - Geld, das die Mitglieder durch fleißige Arbeit bei Veranstaltungen eingenommen haben.
Schon die 3. Einweihung
Großes Lob gab es für die "gute Tat" von Bürgermeister Peter Hart, der den "Gartlern" für ihr Engagement Anerkennung zollte. "Das ist - dank allen Beteiligten - schon die dritte Einweihung auf diesem Platz", freute er sich mit dem Hinweis auf das Wassertretbecken und die Eröffnung einer Boule-Bahn. "Es geht voran", meinte der Rathausobere, der mit dem Gemeinderat die ursprüngliche Idee - hier ein "Generationenhaus" zu errichten - ad acta gelegt hat. Dafür waren letztlich Platz, die Bedingungen und die Trägerschaft nicht gegeben.
Hart spann den Faden mit der Idee weiter an der Gelände-Peripherie "einige überdachte Unterstände und eine Sanitäranlage zu errichten". Das Erstellen der Spielgeräte war sicherheitstechnisch allerdings ein aufwendiges Verfahren, berichtete er. Zahlreiche gesetzliche Vorgaben mussten berücksichtigt und umgesetzt werden, bevor der "Spielgeräte-TÜV" uneingeschränkt grünes Licht gab.
Gut besucht
Selbstredend garnierte der OGV Fuchsstadt die Übergabe mit einem kleinen Fest - Kaffee, selbstgebackenen Kuchen, Snacks und Getränke - um eine weitere Maßnahme für die Bürger und den Ort unterstützen oder finanzieren zu können. Die Fuchsstädter honorierten das, indem sie zahlreich erschienen, denn sie wissen "ihr Geld in guten Händen". Oder wie es ein achtjähriger, begeisterter Bub formulierte: "Was die Obstbauern da machen ist super."