Im Januar übernahmen die griechischen Wirtsleute Mariana Kovalenko und Lampros Theodorou das Traditionshaus.
Ein knappes Jahr war die Alte Brauerei in Aura geschlossen, nachdem Betreiberfamilie Gerlach in vierter Generation aufgegeben hatte. Im Januar übernahmen nun die griechischen Wirtsleute Mariana Kovalenko und Lampros Theodorou (beide 47) das Traditionshaus als Pächter und bieten fortan auf deutschen Geschmack abgestimmte griechische Speisen - zunächst noch als Büfett, später auch à la carte.
Natürlich hätte Theodorou als langjährig erfahrener Koch auch typisch Fränkisches zubereiten können, wie er es seinen Gästen in den Eröffnungstagen auf der Speisekarte auch angeboten hatte. "Doch alle erwarteten griechisches Essen von uns." Deshalb macht das Ehepaar derzeit einen Versuch: Sie bieten ein reichhaltiges Büfett mit kalten Vorspeisen, warmen Hauptgerichten und Spezialitäten ihrer Heimat. Aus ihren Gesprächen mit den Gästen, was diese am liebsten essen, wollen sie später ein à la carte-Angebot zusammenstellen. Theodorou: "Ich koche Griechisch nach deutschem Geschmack." Denn eines hat der Koch, der seit seinem 17. Lebensjahr sowohl in Deutschland als auch in Griechenland gearbeitet hat, in diesen 25 Jahren gelernt: "In Griechenland essen wir sehr viel Lamm, recht fett und mit viel Öl. Die Deutschen mögen es aber lieber fett- und kalorienarm."
Die ganze Familie arbeitet mit
Vor acht Jahren, als Theodorou wieder seit drei Jahren in Ostdeutschland war und nur zum Urlaub in die Heimat kam, holte er schließlich seine Familie nach - Ehefrau Mariana, Tochter Angeliki (23) und die Söhne Spyridon (20) und Valentino (18). "Hier sind Ausbildung und Berufsmöglichkeiten besser." Seit Ende Januar arbeitet nun die ganze Familie in der Alten Brauerei: Der Vater steht mit dem Jüngsten in der Küche, die Mutter arbeitet mit den zwei anderen Kindern im Service. Da die Kinder aber andere Berufe gelernt haben, soll dies möglichst nicht auf Dauer sein: "Wir suchen einen Koch und eine Servicekraft in Vollzeit."
Vorerst hat Mariana Kovalenko die Alte Brauerei von Eigentümer Joachim Galuska, der das Wirtshaus im vergangenen Jahr noch zum Kauf angeboten hatte, nur für zwei Jahre gepachtet mit Option auf Pachtverlängerung oder Kauf. Denn das Wirtepaar geht mit Bedacht vor. Aus demselben Grund wollen sie anfangs nur bis zu 60 Gäste gleichzeitig bewirten, obwohl bis zu 130 in den Gasträumen und weitere 80 Personen im Biergarten Platz hätten. "Wir wollen doch gute Gastgeber sein. Dafür braucht es auch eine gemütliche Atmosphäre." Alles weitere soll die Zukunft bringen.
Wie kann man das Restaurant erreichen? Die frühere Telefonnummer ist ungültig und aktuelle Kontaktdaten nirgendwo zu finden. Wir hätten gerne für das Wochenende reserviert was aber mangels Erreichbarkeit nicht möglich ist.
Auch weiterhin konnte ich nicht Erwägung bringen, wie sich die Betreiber kontaktieren lassen.
Da ich nicht so richtig auf andere höre, was für schlechte Erfahrungen man dort mit den neuen Betreibern gemacht haben soll, möchte ich das Restaurant selbst ausprobieren. Böse Stimmen sollen behaupten, dass dort Service, gastronomische Güte und das Buffet - was ständig leer ist und nicht wieder aufgefüllt wird - einen bitteren Nachgeschmack zum Besuch wiedergeben.
Daher wollte ich das Restaurant die nächsten Tage und Wochen selbst ausprobieren, dann kann ich auch mitreden. Sollten sich jedoch die negativen Stimmen und die schlechte Kritik bewahrheiten, wäre das tendenziell schon ein schlechter Start für die neuen Betreiber.
Toll wäre es natürlich schon, weil sind wir doch mal ehrlich: Ein "griechisches Buffet - All you can Eat" gab es bei uns in der Region bisher noch gar nicht.
Chinesische Buffets, teils auch italienische Buffets (in Bamberg im Hafen beim Edeka) oder auch schon bayerische Buffets mit Schnitzel, Weißwürste, Klöße, Kraut, Braten und Saucen gesehen.
Aber ein grichisches Buffet - und alles was man sich darunter so vorstellt - wäre ein tolles Alleinstellungsmerkmal und sicherlich ein Besucher-Magnet.
Dann muss das Buffet aber auch immer gut warm sein und nie leer sein und der Service muss immer passen.
Aber bevor man das Restaurant nicht besucht hat und vorher nicht mal Kontakt aufnehmen kann - ist das bereits kommentierte eh erst mal nur ein Luftikus
Wie kann man denn weitere Informationen zu dem Restaurant und deren neue Pächter bekommen? Telefonnummer? Webpräsenz? Internet? Facebook? Adresse?
Ich denke die Leute dort wollen ja auch Geld verdienen und nicht jeder Leser kommt aus der unmittelbaren Nachbarschaft.
Kann der Redakteur (Sigismund von Dobschütz) dieses Artikels oder ein Leser hier womöglich bitte Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten oder dergleichen veröffentlichen?
Wäre zum Vorteil sowohl als mich Lesenden und Restaurant-Interessierten, als auch für die griechischen Betreiber.
Danke im voraus