Bei der Untererthaler Karnevalsgesellschaft ist der Zulauf zu den Garden so stark, dass erst einmal ein "Beförderungsstopp" verhängt werden musste.
Die Untererthaler Karnevals-Gesellschaft (UKG) hat ein Luxusproblem: Der erstaunliche Zulauf in den Garden bedingt einen Aufrücke-Stopp in die nächsthöhere Riege. Eine "Beförderung" bleibt heuer deshalb wegen Personalstaus aus, bedauerte Vorsitzende Sandra Lenhard in der Jahreshauptversammlung im Gasthof "Goldenes Kreuz".
Allerdings fiel auch ein Wermutstropfen in den Freudenbecher - die UKG fand in der vergangenen Session kein Prinzenpaar und sucht schon jetzt eifrig nach Majestäten für das Jubiläumsjahr 2017, in dem die Stadtteil-Narren ihr 55. Gründungsfest feiern. Dafür haben die Karnevalisten mit Miriam Arheidt ein neues Tanzmariechen, eswird von Anna-Lena Schipper trainiert. Die agile Tanzsolistin aus Untereschenbach bewährte sich schon bei Hammelburger Karnevals-Gesellschaft.
Die beiden begeistert aufgenommenen Prunksitzungen stattete die UKG fast ausnahmslos mit Akteuren aus den eigenen Reihen aus.
Dafür dankte Sandra Lenhard den Aktiven und Trainern sowie Sitzungspräsident Marc Scheller und Alleinunterhalter Dieter Nöth. Auch der Kinderfasching entpuppte sich als "ein Volltreffer", und das Männerballettturnier war ausverkauft. 110 Kilo verkaufte Pommes frites stellten die Küche und die Verantwortlichen jedoch vor ein Rätsel.
Großes Glück mit dem Wetter
Echtes Glück hatten die Karnevalisten beim Faschingszug, den eine "Schönwetterphase" vor dem Regen bewahrte. Mit etwas kleiner dimensionierten Wagen und mehr Fußgruppen verband sich der gewünschte, bessere Kontakt zu den Zuschauern, berichtete die Vorsitzende. Für die Mitarbeit am Gedeihen der Alten Schule sprach sie ein Lob an Lorenz Brust und sein Team aus.
Ein Problemfall ist derzeit aber die von der UKG häufig genutzte Erthalhalle, beziehungsweise deren Unterhalt.
Die Halle, eine eher bescheidene Örtlichkeit für größere Veranstaltungen wie die der UKG oder Konzerte, ist nicht ausgelastet. Damit fehlt das Geld für den notwendig Er- und Unterhalt.
Zwar gelang mit dem Auftritt der "Dorfrocker", den Eileen Wüscher organisierte, ein guter Gag, der sich rechnete. Unter dem Strich ist das jedoch zu wenig. "Viele Ideen sind für den Erhalt der Erthalhalle gefragt", warb die Vorsitzende um unterstützende Vorschläge, die dringend benötigtes Geld in die Kasse bringen sollen.
Unmut über die GEMA-Gebühren
Den Kassenbericht legte Schatzmeisterin Daniela Weigand vor, die ein erfreuliches Plus erwirtschaften konnte. Unmutsäußerungen gab es in der Ausgabenbilanz, in der sich die GEMA-Gebühren als der mit Abstand höchste Kostenfaktor darstellten.
Kassenprüfer Roland Klemmer bestätigte die einwandfreie Buchführung, die zur einmütigen Entlastung führte.
Mit der silbernen Vereinsnadel zeichnete der Vorstand anschließend fünf Aktive aus, die seit zwei Jahrzehnten der UKG angehören, die nur im Zehn-Jahres-Modus ehrt. Eileen und Denise Wüscher, Kristin Beck, Melanie Gerlach und Michaela Lutz erhielten diese Würdigung.
Ortsbeauftragter Bernd Hüfner sah die UKG als "Insel der Glücklichen", deren Bewohner allerdings auch harte Arbeit leisten. Den Umbau der Alten Schule zum Vereinsdomizil im Blick, hoffte er auf die Fertigstellung und den Einzug der Vereine im Herbst.
Hüfner dankte auch im Namen des Vereinsrings und persönlich für das Engagement der Untererthaler Karnevalisten in der Lebenshilfe und der Bavaria -Klinik.
Sechs Garden im Geschäft
Die Berichte der sechs Untererthaler Garden legten zuvor die Trainerinnen und Betreuerinnen vor. Demnach trainieren Lina Koch und Vanessa Lutz die Jugendgarde, Eileen Wüscher und Regina Thoma die Prinzengarde. Der Trainerposten in der Kindergarde ist vakant, berichtete stellvertretender Vorsitzender Lukas Brust. Hier wird dringend ein Coach gesucht. Die Jugendshowtanzgarde haben Katrin Herrlein und Katharina Fröhlich unter ihre Fittiche genommen, die Große Showgarde Daniela Weigand und Selina Neder.
Für das Männerballett, die "Bröselbande", zeichnen Selina Neder, Ramona Popp, Nicole Bühner und Franzi Kolb verantwortlich.
Freiwillige gesucht
Abschließend gab Sandra Lenhard die nächsten Termine bekannt. Für das "Spiel ohne Grenzen", das am 28. Mai in Obereschenbach startet, sind Mitmach-Teams gesucht. Beim Gewerbetag in Untererthal übernimmt die Untererthaler Karnevalsgesellschaft eine Teilbewirtung. Freiwillige melden sich bei der Vorsitzenden. Ebenso sind Bewerbungen von Mitmachern am "Flashmob" zum Hammelburger Jubiläum am 12. Juni erwünscht.