Narren erstürmen erstmals das Euerdorfer Rathaus

1 Min
In Position: Die Prinzengarde der EU-KA-GE Fotos: Doris Bauer
In Position: Die Prinzengarde der EU-KA-GE Fotos: Doris Bauer
Keine Gnade: Patricia Schießer wird gefesselt.
Keine Gnade: Patricia Schießer wird gefesselt.
 
Befreundete Vereine und Zuschauer wollen den Rathaussturm sehen
Befreundete Vereine und Zuschauer wollen den Rathaussturm sehen
 
Die Dancing Kids kurz vor dem Auftritt
Die Dancing Kids kurz vor dem Auftritt
 
Die Dancing Kids in Aktion
Die Dancing Kids in Aktion
 
Das Prinzenpaar Tobias I und Bianca II
Das Prinzenpaar Tobias I und Bianca II
 
Die Dancing Kids kurz vor dem Auftritt
Die Dancing Kids kurz vor dem Auftritt
 
Alois Tremer aus Sulzthal sorgt für Kanonendonner
Alois Tremer aus Sulzthal sorgt für Kanonendonner
 

Zum ersten Mal ist auch das Rathaus der Marktgemeinde vor den Narren nicht sicher.

Der Narrenzug der EU-KA-GE ist bunt, laut, fröhlich mit Fackeln und Musik unterwegs. Das erklärte Ziel ist in Reichweite: das Rathaus. Das gesamte Gefolge rund um das Prinzenpaar Bianca II und Tobias I ist nicht zimperlich.

"Das ist der erste Rathaus-sturm der EU-KA-GE", erklärt Gisela Leber, Mitorganisatorin, Ordenskanzlerin und Garde-Betreuerin. "Sonst gab es im Feuerwehrhaus immer eine Eröffnungssitzung, die schon recht bald in der Session stattfand. Nachdem sich der Verein im vergangenen Jahr neu formiert hatte und das Feuerwehrhaus momentan nicht zur Verfügung steht, haben wir nach neuen Ideen gesucht."

Verbaler Schlagabtausch

Da es in Euerdorf bisher keinen Rathaussturm gab, die EU-KA-GE aber oft bei anderen Eroberungen dabei war, habe die Idee nahe gelegen. Bevor die Narren zur Tat schreiten, begrüßt Gesellschaftspräsident Manfred Leber und das Prinzenpaar das Publikum. Die befreundeten Vereine aus Elfershausen, Ebenhausen, Fuchsstadt und Ochsenfurt sind mit dabei.

Aber so einfach lassen die stellvertretende Bürgermeisterin Patricia Schießer und der gesamte Marktgemeinderat sich aus ihren angestammten Räumen nicht vertreiben. Zunächst liefern sich Patricia Schießer und Sitzungspräsident Dieter Diez zur Freude der vielen Besucher einen gereimten verbalen Schlagabtausch: "Ihr albernen, versoff´nen G´stalten, ihr wollt unser Dorf verwalten", fragen die Gemeindevertreter forsch.

"Die wahren Narren seid doch ihr", kontert Diez. Er verweist augenzwinkernd auf Projekte wie die "Luxusherberge für Steine", das Museum "Terra Triassica", oder die neue Hauptstraße in Wirmsthal mit den klappernden Kanaldeckeln. Auch Ideen für die Gewerbesteuereinnahmen zur Finanzierung des künftig hauptamtlichen Bürgermeisters gibt es.

Ängstlich rückt der Marktgemeinderat dann doch den Schlüssel heraus, als die Narren mit Feuer drohen. Schließlich donnern die Kanonen bereits und es riecht gefährlich nach Pulverdampf.

Prinzenpaar samt Garde und Gefolge stürmen sodann nach drinnen. Sie fesseln den Marktgemeinderat und führen ihn nach draußen. Süße Goldtaler regnet es aus dem Fenster des Verwaltungsgebäudes zur Freude der jüngsten Besucher. Man verträgt sich auch rasch wieder. Und so dürfen die Verantwortlichen der Gemeinde mit dem Narrenzug Richtung Pfarrsaal marschieren.

Die Prinzengarde und der Nachwuchs, die Dancing Kids, unterhalten mit ihren Darbietungen. Dass es eine gelungene Auftaktveranstaltung der EU-KA-GE ist, bestätigen auch die Besucher. Michaela Reich meint zum Beispiel: "Es ist toll hier, eine super Stimmung."

Obwohl Ihre Majestät, Bianca II., an dem Abend bei der Erstürmung hat schwer arbeiten müssen, strahlt sie gut gelaunt an der Seite von Prinz Tobias I: "Alles ist gut gelaufen. Es hat richtig Spaß gemacht."