Narren der Eu-Ka-Ge Euerdorf nehmen erstmals das neue Rathaus ein

1 Min
Das närrische Volk nimmt den Euerdorfer Bürgermeister Peter Bergel (4. von links) in Gewahrsam: Sandra Hesselbach, Antonia Hirnickel, Sebastian I. vom Rechenschieber, Matthias I. von der Hebebühne, Sitzungspräsident Dieter Diez, Leonie Reindl und ...
Das närrische Volk nimmt den Euerdorfer Bürgermeister Peter Bergel (4. von links) in Gewahrsam: Sandra Hesselbach, Antonia Hirnickel, Sebastian I. vom Rechenschieber, Matthias I ...
Das närrische Volk nimmt den Euerdorfer Bürgermeister Peter Bergel (4. von links) in Gewahrsam: Sandra Hesselbach, Antonia Hirnickel, Sebastian I. vom Rechenschieber, Matthias I. von der Hebebühne, Sitzungspräsident Dieter Diez, Leonie Reindl und ...
Doris Bauer
Zum ersten Mal nahmen die Narren das neue Euerdorfer Rathaus ein. Foto: Doris Bauer
Zum ersten Mal nahmen die Narren das neue Euerdorfer Rathaus ein. Foto: Doris Bauer
 

Zahlreiche Regenbogenfahnen begleiten das gleichgeschlechtliche Prinzenpaar. Warum die Verteidigung des Bürgermeisters scheiterte.

Die Euerdorfer Karnevalsgesellschaft (Eu-Ka-G) grün-weiß hat mit ihrem neuen Prinzenpaar Sebastian I. vom Rechenschieber und Matthias I. von der Hebebühne die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Ganz im Zeichen von Toleranz und Akzeptanz schwenkten die Besucher Fahnen in Regenbogenfarben und auch der Rathausinnenhof war mit diesen farbigen Flaggen geschmückt.

Befreundete Karnevalsvereine aus Ebenhausen, Elfershausen und Fuchsstadt sowie Vertreter des Fränkischen Fastnachtsverbandes zogen mit den Aktiven der Eu-Ka-GE in einem Zug, begleitet von den Euerdorfer Musikanten, zum Rathaus. Dort wurde zunächst das alte Prinzenpaar Larissa die I. von der Zahnkrone und Basti der I. von der Mörtelkufte von Sitzungspräsident Dieter Diez verabschiedet: "Ihr wart das am längsten amtierende Prinzenpaar", sagte er mit Hinweis auf die coronabedingt verlängerte Amtszeit.

Mit Witz und Charme stellte sich das neue Prinzenpaar dem Publikum vor. In ihrer Antrittsrede gaben Matthias I. von der Hebebühne und Sebastian I. vom Rechenschieber ihr diesjähriges Motto bekannt: "Fasching feiern - ein Traum wird wahr, auch für uns, das Euerdorfer Prinzenpaar."

Auch für den Sitzungspräsidenten ist der Fasching bunt und vielfältig: "Lasst uns feiern", stimmte er das närrische Volk auf die bevorstehende Session ein. Doch zuvor galt es, noch das Rathaus einzunehmen. Dazu lieferten sich Sitzungspräsident Dieter Diez und Bürgermeister Peter Bergel einen verbalen Schlagabtausch.

Dabei wurde mehrmals der Finger in Wunden gelegt, weil die Marktgemeinde gleich mehrere Patienten habe, so Dieter Diez. So sprach er von der "Totgeburt Bürgerbus", dem "Altenheim, das im Dornröschenschlaf liegt" und dem "Wachkomapatienten Schulturnhalle". Der Bürgermeister hielt dagegen, dass das närrische Volk nur dort Fasching feiern will.

Dann wurde zum Sturm geblasen, und die Prinzengarde nahm den Bürgermeister samt Marktgemeinderat in Gewahrsam und übernahm den Rathausschlüssel. Ab jetzt herrschen die Narren. Doch die Wogen wurden schnell geglättet, so dass alle danach einträchtig zur Auftaktveranstaltung des Euerdorfer Faschings bei Musik und bester Laune zusammensaßen.