Das Frobenius-Gymnasium feierte mit einem besonderen Konzert das Jubiläum: Ehemalige Schüler musizierten und sangen gemeinsam.
Musiklehrer Andreas Strehler hatte gerufen, und 83 ehemalige Abiturienten waren seinem Ruf gefolgt. Ob Gymnasiallehrerin, Rechtsanwalt oder Wirtschaftsinformatiker - beseelt von der Idee, ihrer einstigen Schule mit ihrem musikalischen Talent noch einmal die Ehre zu erweisen, kamen sie gerne, um zum 350-jährigen Jubiläum ihrer ehemaligen Schule ihre Verbundenheit zu zeigen. Sie reisten aus der ganzen Bundesrepublik an, von Lübeck bis Garmisch-Partenkirchen war kein Weg zu weit und keine Zeit zu knapp. Ein Ehemaliger eilte nach Beendigung seiner Nachtschicht um halb sechs direkt gen Hammelburg, um dieses Konzert mit seinem musikalischen Können zu bereichern.
Die Aula des Hammelburger Frobenius-Gymnasiums war bis auf den letzten Platz mit fröhlich plaudernden Gästen besetzt. Viele Angehörige und Musikfreunde hatten sich zusammengefunden, um diesem einmaligen und besonderen Konzert zu lauschen. Schulleiter StD. Dr. Matthias Ludolph zeigte sich in seiner Begrüßung über das Interesse an diesem Tage freudig überrascht.
Die Zuhörer konnten bereits jetzt erahnen, dass in der folgenden Stunde ein musikalischer Hörgenuss auf sie warten würde. Mit "Caravan" von Duke Ellington startete die Karawane musikalisch begabter ehemaliger Abiturienten ihren Einzug, und Big-Band-Sound begann die Aula zu füllen. Perkussionsinstrumente schlugen rhythmisch im Takt, und Reihe für Reihe strömten die Musiker mit ihren Instrumenten auf die Bühne. Auf die Blechbläser wie Trompeten und Posaunen folgten aus der Holzbläserfamilie die Querflöten, Klarinetten und Saxophone. Mit der Titelmelodie aus dem Film Rocky "Gonna fly now" nahmen die hochmotivierten und zu einer Big-Band formierten Ehemaligen die Zuhörer sozusagen im Steilflug mit in ein schwungvolles und intensives Hörerlebnis. Auf "Summertime" aus dem Gershwin-Musical Porgy and Bess folgte "In the mood" und nahtlos wechselte nach dem Verlassen der Musiker der Chor der Ehemaligen ein. Dieser entführte mit "Circle of Life" aus dem Musical "König der Löwen" ins ferne Afrika, wo sich ebenfalls sehr stimmig das Lied "The lion sleeps tonight" einfügte, weiter u.a. mit "We are One" zurück zum König der Löwen direkt nach Memphis ("Walking in Memphis") auf die Spuren von Elvis Presley. Die musikalischen Akteure wechselten wieder, und die Schlaginstrumente und Percussions, Holz- und Blechbläser übernahmen die Bühne. "Gimme some loving", das kraftvoll gespielte Lied "Brass Machine" und "Swing Machine" sollten den gekonnten Abschluss des grandiosen Konzertes bilden, wäre da nicht ... Wäre da nicht das vollkommen begeisterte Publikum gewesen, das mit Standing Ovations und frenetischem Beifall die Musiker zu zwei weiteren Zugaben bewegte. Das "Get Happy" als erste Zugabe unterstrich die fröhliche und gelöste Stimmung im Raum.
Nur eine Probe
Mit ihrem Spiel zauberten die Musiker gewiss jedem ein Lächeln ins Gesicht. Mit dem Titelsong der Muppets-Show verließ Strehler strahlend die Bühne, und ihm folgten wieder reihenweise die Musiker. Das dieses Konzert organisierende und leitende Lehrerehepaar Strehler war begeistert ob des Engagements und vor allem der musikalischen Leistung der Ehemaligen. Mit nur einer Probe am Vorabend hatten die Ehemaligen unter Beweis gestellt, dass die Musiklehrer über Jahre ganze Arbeit geleistet haben. Das Publikum strömte begeistert aus der Aula, und so mancher gönnte sich noch etwas mehr Süßes im Leben. Just zum 350-jährigen Jubiläum wurde eine wohlschmeckende Jubiläums-Schokolade mit dem Aufdruck: "Weil man nach 350 Jahren einfach mal Schokolade braucht", feilgeboten - ein schokoladig-krönender Abschluss eines ganz besonderen Konzertes.