Bei einem gemeinsamen Konzert zeigten die Untererthaler Musikanten, die Blaskapelle Diebach und die Eschenbacher Musikanten einen Querschnitt ihres Könnens.
Der Frühling ist nicht nur mit dem Wetter, sondern auch musikalisch angekommen. In der Erthalhalle gab es am Samstagabend das gemeinsame Konzert "Mit Musik in den Frühling" der Untererthaler Musikanten unter der Leitung von Tobias Popp, der Blaskapelle Diebach unter der Leitung von Thaddeus Folwarczny und der Eschenbacher Musikanten unter der Leitung von Thomas Bogner. Ergänzt wurde der frühlingshafte Konzertabend durch die Stammtisch-Sänger "49+-" aus Diebach und das Jugendorchester unter der Leitung von Helmut Schäfer aus Untererthal.
Letzterer wurde jetzt zum Ehrendirigenten ernannt. Lange Jahre habe Helmut Schäfer das Hauptorchester der Untererthaler Musikanten geleitet, lobte Vorsitzender Manuel Bindrum. Die Ehrenmitgliedschaft erhielten wegen besonderer Leistungen Paul Desch und Walter Heilmann. "Unser Musikverein wird heuer 50 Jahre alt", wies Bindrum auf den "Bierfest"-Termin am 15. und 16. September hin. Eine Vereinschronik sei von Monika Adler erstellt worden.
Dass die Tradition guter Blasmusik in dieser Region nicht aussterbe, konnte das Jugendorchester musikalisch unter Beweis stellen. Dort spielen Jugendliche nicht nur aus Untererthal, sondern auch aus den Nachbardörfern mit. Im Konzert ließen sie Geisterreiter im Cowboysattel, die Schöne und das Biest aus dem Musical sowie einen französischen Cancan-Tanz erklingen.
Zwischen Marsch und Polka war bei der Untererthaler Hauptkapelle noch Platz für Morricones Filmmusik und Jazzfunk-Improvisationen. Mit "Eigthies Flashback" ließen die Untererthaler Musikanten bekannte Poppmusiktitel aus den 1980er Jahren vorbeiziehen. Die junge Sängerin Sarah Gerlach faszinierte beim Auftritt der Diebacher Blaskapelle genau so wie das Tenorhornsolo von Alfred Müller. Gesangliche Verstärkung erhielten die Diebacher durch den Blauhemden-Chor "49+-".
Es wurde recht knapp, als die etwa 50 Eschenbacher Musikanten ihren Platz auf der Bühne einnahmen. Dort sind drei Generationen der Familie Bogner anzutreffen, nämlich Großvater Wolf-Dieter am Bass, Vater Thomas am Dirigentenpult und die Töchter Miriam und Madeleine am Saxophon und an der Querflöte.
Die Eschenbacher feiern heuer zum Kreismusikfest am 9. und 10. Juni ihr 40-jähriges Bestehen. Im Frühjahrskonzert bewiesen diese Musiker jetzt klanggewaltig und einfühlsam, dass Masse auch sinfonische Klasse sein kann. Besonders die älteren Zuhörer in der randvollen Erthalhalle lebten auf, als die goldenen Hits von James Last erklangen. Gemeinsam mit den Zuhörern wurde zum Konzertende der Frankenmarsch und der Otto-Zeier-Marsch gesungen.