Nach über zweijähriger Vorbereitungszeit war es endlich so weit: 38 Ministranten brachen mit ihren Betreuern zu ihrer Wallfahrt nach Rom auf. Die jungen Leute kamen aus den Pfarreiengemeinschaften "Saa le kreuz", "Sieben Sterne im Hammelburger Land" und "Sturmiusberg".
Nach dem Reisesegen von Pater Joseph und Pfarrer i.R. Siegmund Simon ging es von Langendorf aus zunächst nach Würzburg. Dort nahmen sie am diözesanen Aussendungsgottesdienst mit Bischof Friedhelm Hofmann teil.
Im Anschluss an die Eucharistiefeier starteten die über 30 Busse aus der Diözese Richtung Italien. Höhepunkte der Fahrt waren die Papstaudienz auf dem Petersplatz, die Sehenswürdigkeiten Roms, wie Petersdom, Pantheon und Kolosseum, sowie der diözesane Abschlussgottesdienst in Sant Ignazio.
Sichtlich mitgenommen von der anstrengenden Woche kamen die Wallfahrer wieder in der Heimat an. Durch viele und großzügige Spenden konnten die Minis aus der Pfarreiengemeinschaft "Saalekreuz" bei Papstaudienz, Aussendungs- und Abschlussgottesdienst ihre Zusammengehörigkeit auch optisch mit den gesponserten T-Shirts zeigen. Das zog immer wieder die Blicke, auch von Bischof Friedhelm, auf sich.
Insgesamt 50 000 Ministranten aus ganz Deutschland nahmen an der Wallfahrt teil, 2000 davon aus dem Bistum Würzburg.
Am 27. September um 18 Uhr findet der Dankgottesdienst der Romwallfahrt in der Pfarrkirche Elfershausen mit Pfarrvikar Blaise Okpanachi statt. Alle Interessierten sind hierzu willkommen. Im Anschluss werden im Pfarrheim Bilder der Wallfahrt gezeigt.