Kreis Bad Kissingen und Stadt Hammelburg haben noch kein Gesamtkonzept

1 Min
So stellt sich das Münchner Büro "Haindl und Kollegen" den Schulcampus vor, weil die Kosten aber auf knapp 40 Millionen Euro gestiegen sind, hat der Landkreis nun eine Machbarkeitsstudie vorgeschaltet.
So stellt sich das Münchner Büro "Haindl und Kollegen" den Schulcampus vor, weil die Kosten aber auf knapp 40 Millionen Euro gestiegen sind, hat der Landkreis nun eine Machbarkeitsstudie vorgeschaltet.

Die Sanierung des Hammelburger Gymnasiums verzögert sich weiter.

In einer Machbarkeitsstudie will der Landkreis Bad Kissingen klären lassen, wie es mit dem Hammelburger Frobenius-Gymnasium weiter geht. "Dort sind viele Dinge denkbar", kommentiert der Hammelburger Bürgermeister und Kreisrat Armin Warmuth die Situation in der Von-der-Tann-Straße. Die jüngste Planung sieht einen Campus zwischen Gymnasium, Realschule und dem sonderpädagogischen Förderzentrum Saaletal-Schule vor (siehe Grafik). Im Entwurf des Münchner Architekturbüros "Haindl und Kollegen" ist die Straße zwischen den Schulen komplett gestrichen. Die bisherigen Turnhallen müssten weichen, dort würde der Erweiterungsbau mit dem größten Teil der Klassenzimmer entstehen. Der Hauptbau aus den 1960er Jahren würde entkernt und vor allem für Lehrerzimmer, Oberstufe und Verwaltung umgebaut. Der Neubau aus den 1980er Jahren würde abgerissen. Die Turnhallen und Parkplätze würden an die Kissinger Straße im Bereich des Bauernhofes verlegt, den der Landkreis gekauft hat.

Pläne für Entlastungsstraße

Dadurch müsste das Wohnviertel mit Adolf-Kolping- und Adalbert-Stifter-Straße neu erschlossen werden. "Es gibt schon lange Pläne für eine Entlastungsstraße im Bereich Hochstein", sagt Warmuth. Vom Wasserhaus in Richtung Sportzentrum seien eine Straße und möglicherweise ein Mischgebiet denkbar. Im Kulturausschuss wurde auch als Option genannt, dass dort in Zukunft die Schulbusse halten, um die Verkehrssituation vor den Schulen zu verbessern. Die Schüler müssten dann zwar einige hundert Meter laufen, aber: "In Bad Kissingen ist der Weg von den Schulen zum Berliner Platz weiter", sagte Landrat Thomas Bold.

Der Hammelburger Bürgermeister könnte sich sogar vorstellen, dass das gesamt Gymnasium in Richtung Hochstein verlegt wird. Für einen Neubau spricht, dass die Kosten für eine Sanierung mittlerweile auf knapp 40 Millionen Euro gestiegen sind, zudem gäbe es Unwägbarkeiten durch das Bauen im Bestand. Aus Warmuths Sicht sollte deshalb ein Neubau bei einer Machbarkeitsstudie untersucht werden. "Wir müssen die sinnvollste und wirtschaftlichste Lösung suchen", sagt Warmuth.