Kommunale Dankurkunde für Volker Partsch

1 Min
Seit fast 19 Jahren ist Volker Partsch (rechts) im Gemeinderat Elfershausen präsent, er ist 3. Bürgermeister und Kreisrat. Bürgermeister Johannes Krumm (links) ihm die Dankesurkunde des bayerischen Innenministers.
Seit fast 19 Jahren ist Volker Partsch (rechts) im Gemeinderat Elfershausen präsent, er ist 3. Bürgermeister und Kreisrat. Bürgermeister Johannes Krumm (links) ihm die Dankesurkunde des bayerischen Innenministers.
Foto: Winfried Ehling

Die Kommunale Dankurkunde des Bayerischen Innenministers übergab Bürgermeister Johannes Krumm an seinen Stellvertreter, Volker Partsch.

Der Gemeinderat beschloss die Erweiterung des Bebauungsplans "Am Kehrweg II" im Gemeindeteil Machtilshausen. Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange stellte Michael Öchsner vom Würzburger Ingenieurbüro Auktor vor, der zu den meisten Punkten die einmütige Zustimmung des Rates erhielt.

Keine Notwendigkeit sahen die Räte zum Wunsch des Landratsamts, die neue Variante in die Benennung "Kehrweg III" umzuwandeln. Die ursprüngliche Bezeichnung "Kehrweg II - 1. Erweiterung" sei eindeutig. Zum Emissionsschutz und den Bedenken wegen des Lärms von der Autobahn für Freisitze informierte Öchsner, dass sich der Schallpegel im Toleranzbereich bewege. Dem Vorschlag der Unteren Naturschutzbehörde, Fledermauskästen anzubringen, stimmte der Rat zu. Er hielt auch eine Überbelegung des örtlichen Kindergartens durch den Neubau der Kita in Elfershausen für eher unwahrscheinlich.

Innerörtliche Baulücken sollen weiterhin geschlossen werden, so die Regierung von Unterfranken. Dem Abführen des Oberflächenwassers nach Vorschlag des Wasserwirtschaftsamts trägt der Markt Rechnung. Die Autobahndirektion wünscht keine Abwasserableitung auf ihrem Hoheitsgebiet.

Die Kommunale Dankurkunde des Bayerischen Innenministers übergab Bürgermeister Johannes Krumm an seinen Stellvertreter, Volker Partsch, für dessen langjähriges, verdienstvolles Wirken in der kommunalen Selbstverwaltung. Der Langendorfer gehört seit 2002 dem Gemeinderat Elfershausen an in dem er aktuell das Amt des 3. Bürgermeisters inne hat. Partsch, der seit mehr als sechs Jahren auch Mitglied des Kreistags ist, engagiert sich in mehreren Gremien des Marktgemeinderats. Auch gilt er als leidenschaftlicher Verfechter ökologisch-nachhaltiger Lösungen, der Naturschutz und heimatlich-kulturelle Belange stets im Blick hat.

Mehrere Befreiungen benötigt ein Antragsteller, der im Mischgebiet "Trimberger Weg" eine gewerbliche Lagerhalle für Arbeitsmaschinen mit Einzelgaragen errichten will. Den Befreiungen stimmte das Ratsgremium gegen zwei Stimmen zu. Keine Einwände gab es zur Bauvoranfrage gegen die Errichtung eines Wohngebäudes im Machtilshausener "Kehrweg II". Das Vorhaben der heimischen Baufirma Koch zur Einrichtung eines gewerblichen Lagerplatzes an der Machtilshausener "Bohnleite" bedurfte keinen Beschluss, da es ein Freisteller ist.

Von den in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüssen gab Krumm bekannt, dass die Auftragsvergabe für Zimmerer- und Holzbauarbeiten sowie die Stahlbauarbeiten für den Bau des neuen Feuerwehrhauses erfolgt ist. Auch die Beratungs- und Planungsleistungen für das Breitbandförderprogramm wurden vergeben.