Über eine Spende von der Volks- und Raiffeisenbank (VR) Bad Kissingen freut sich der Kindergarten St. Laurentius in Aura. Damit können sie sich einen großen Wunsch erfüllen.
Im Kindergarten St. Laurentius herrschte eitel Freude, als die beiden Repräsentanten, Matthias Laus und Roland Schmitt von der Volks- und Raiffeisenbank (VR) Bad Kissingen, mit einem stattlichen Scheck über 2370 Euro auftauchten. Damit können die Kinder sich einen Traum erfüllen. Sehnlichster Wunsch der Jüngsten ist es, eine CD herstellen zu lassen, auf der sie selbst singen. Das wäre zwar nicht das erste Mal, aber in dieser Form sicherlich etwas Besonderes. Anhand eines Beispiels, eines selbst getexteten und komponierten Liedes von Manuela Laus, das die Kids als "Dankes-Hymne" schmetterten: "Im Kindergarten Aura, da ham die Kinder Power", wird klar, was den Jüngsten so vorschwebt.
Die Kosten für die CD-Produktion sind gedeckt, und obendrein bleiben der Kindergartenleitung noch rund 1600 für Anschaffungen in St. Laurentius, die aus dem Jahresetat nicht finanzierbar sind, sagt Gruppenleiterin Karin Wiesler.
Der Kindergarten-Silberling soll zum Frühlingsfest des Auraer Kindergartens, etwa Ende April, erscheinen. Über die Verwendung des restlichen Geldes will die Kindergartenleitung noch entscheiden. Wie es zu diesem unerwarteten Geldsegen kam, erklären die Projektbetreuer Schmitt und Laus des Crowdfunding "Heimat fördern". Crowdfunding ist eine Massenfinanzierung, bei der Spender in einen Fonds einzahlen - im vorliegenden Fall für das Projekt "Heimat fördern" - und wurde von der VR-Bank gegründet.
In diesen Fonds kann jeder einen beliebigen Betrag einbezahlen, und so sammelt sich eine Summe an, die zur Finanzierung eines bestimmten Zwecks eingesetzt werden kann, wobei die VR-Bank für jeden Spender, der mindestens zehn Euro gibt, noch einmal fünf Euro dazulegt. Diese Spender, die so den Kindergarten St.
Laurentius unterstützten, erhalten sogar ein kostenloses Exemplar der CD als "Dankeschön". "Wir haben im vorigen Jahr schon 13 Projekte auf diesem Weg umgesetzt, und rund 36 000 Euro für ,Heimat fördern‘ eingesammelt", bestätigen Laus und Schmitt nicht ohne Stolz. Das VR-Crowdfunding besteht übrigens weiter. Nähere Info unter www.heimat-fördern.de.