Der Gemeinderat lehnte Anfragen nach weiteren Photovoltaik-Anlagen ab.
Im Markt gibt es, zumindest vorläufig, keinen Neubau von Photovoltaik-Anlagen mehr. Der Gemeinderat lehnte drei entsprechende Anfragen von Projektfirmen ab. Die Errichtung wäre nur an der Autobahn oder an der Bahntrasse möglich gewesen.
Zustimmung erhielt dagegen der Ausbau der Erdgasleitung vom Übergabe-Punkt Langendorf bis in die Nähe des Bahnhofs Elfershausen auf einer Länge von etwa zwei Kilometern. Die Weiterführung dient der Verstärkung und Optimierung des Erdgasnetzes, so das Bayernwerk.
Das Dach des Schützenhauses ist undicht. Der Rat befürwortete eine Neueindeckung des kompletten Dachs mit Trapezblechen. Der Bauhof soll diese Arbeit übernehmen.
Trotz mehrfacher Aufforderung konnte bislang kein Verantwortlicher für den Jugendraum gefunden werden. Das JUZ in der Alten Schule wurde vier Wochen nach Eröffnung wieder geschlossen, weil Nachbarn sich über den Lärm beklagt hatten.
Jetzt will die Gemeinde bei einer weiteren Versammlung mit Eltern und Jugendlichen versuchen, eine Person zu finden, die für die Einhaltung der geltenden Regeln im Jugendraum verantwortlich zeichnet.
Mehrheitlich segnete das Ratsgremium die Haushaltssatzung 2015 ab. Auch das Investitionsprogramm und der Stellenplan wurden gebilligt. Dem Motorrad-Club "Che" erlaubte der Markt - eine Kaution von 1000 Euro und die Zustimmung durch den Schulverband vorausgesetzt - eine Feier mit Übernachtung in Zelten auf Schulsportplatz. Die Kaution dient als Sicherheit.