Das Interesse am JUZ Pfaffenhausen ist rückläufig, aber für die Zukunft gibt es Pläne.
Das Interesse am Jugendzentrum ist seit dem neuen Jahr zurückgegangen. Jüngere Mitglieder zu werben ist schwierig, räumte JUZ-Sprecher Patrick Heim nach einem misslungenen Versuch ein. Dennoch will er nicht aufgeben und einen weiteren Versuch wagen, flankiert von einigen interessanten Events.
Unterstützung zugesagt Zu den turnusmäßigen Neuwahlen erschienen etwa zehn der insgesamt 20 Jugendlichen und Stadtrat und Ortsbeauftragter Detlef Heim, der den Youngstern Mut zusprach. "Weitermachen" forderte er mit dem Rat, den jüngeren Interessenten eine "eigene Zeit", zum Beispiel für einen Spiele-Nachmittag zu moderaten Zeiten, einzuräumen. Zudem sicherte er seine Unterstützung für einen frischen Anstrich in dem doch etwas unansehnlich gewordenen Jugendraum und für einen neuen Fußboden zu, den die Stadt stellt.
"Ohne Jugend gibt es keine Zukunft - und diese muss gepflegt aber auch gefordert werden", so Heim, der riet, "die Fünf auch mal gerade sein zu lassen. Wir waren auch einmal jung und kennen solche Situationen", fügte er mit seinem Dank für die Säuberung des Badeplatzes hinzu.
Speziell die nicht erlaubten Geburtstagsfeiern gerieten hier in die Kritik treuer JUZ-Besucher. Sollten diejenigen, die sich das ganze Jahr mit ihren Freunden im Jugendraum treffen, ihren Geburtstag an der Bushaltestelle feiern, wurde von ihnen beklagt. Es sei ein Vorurteil, dass bei diesen Feiern grundsätzlich über die Stränge geschlagen werde. In einen zeitlichen Rahmen und einsehbare Vorgaben gepackt, sollte dies zumindest einen Versuch wert sein, forderten die Jugendlichen. Auch die geplante Beach-Party am Saalestrand mit antialkoholischen Cocktails und Musik fällt in dieses Segment.
Vor den Wahlen gab Patrick Heim einen Kassenüberblick.
Im Vergleich zum Vorjahr schnitt das JUZ mit einem Minus ab, was auf die fehlenden Einnahmen aus dem Weihnachtsmarkt zurückzuführen ist. Dennoch blieb unter dem Strich noch ein kleines Plus. Die Neuwahlen bestätigten den bisherigen Vorstand. Patrick Heim bleibt JUZ-Sprecher. Mit ihm stehen Jonas Heim, Anna Neder, Denis Önal und Dominik Heim in der Verantwortung. Als Öffnungszeiten vereinbarte der Vorstand von 16 bis 21 Uhr an Wochentagen, an Vorabenden von Feiertagen bis 24 Uhr. An Freitagen und Samstagen ist der Jugendraum von 16 bis 1 Uhr geöffnet.