Die Gemeinde betreibt eine Gemeinschaftskläranlage mit Sulzthal und Euerdorf, die in der Zukunft neu gebaut oder durch einen Anschluss an eine andere Kläranlage ersetzt werden muss. Bis dies realisiert ist, erteilt das Wasserwirtschaftsamt immer nur eine befristete Betriebsgenehmigung, die nun bis zum 31. Dezember 2019 verlängert wurde.
Die diesjährige Sachs-Franken-Classic-Rallye soll am Pfingstsonntag durch Ramsthal führen. Es ist geplantm die Route durch die Weinberge am Altenberg zu führen und eine Prüfung am Festplatz vorzunehmen. Am "Terroir f"-Punkt soll für die Veranstaltung eine Versorgungsstation eingerichtet werden, für die noch Betreiber in der Gemeinde gesucht werden. Gemeinderat Roland Herterich spricht sich aus Umweltgründen gegen die Veranstaltung in den Weinbergen aus. Der Gemeinderat stimmte dem Veranstalter mit einer Gegenstimme zu. Hinsichtlich des Festplatzes ist die Abstimmung mit dem Weinbauverein erforderlich.
Die Feuerwehr legte eine Bedarfsliste für Ersatzbeschaffung und Neuanschaffungen in Höhe von 3300 Euro vor. Der Gemeinderat stimmte der Übernahme dieser Kosten zu.
Der Jugendraum soll jetzt einen Breitbandanschluss erhalten. HAB-Net kann die erforderliche Bandbreite bieten. Der Gemeinderat legte einen 50Mbit/s-Anschluss fest. Die Kosten für die Geräte und den Erstanschluss sind durch eine Spende von Bayernwerk getragen.
Einem Spendenantrag des Sportvereins über 300 Euro für den am 13. April 2019 stattfindenden Saaletalmarathon stimmte der Gemeinderat zu.
Gemeinderat Hubert Simon brachte den schlechten Zustand der Betonstraße Richtung Aussiedler und Altenreichthal zur Sprache. Hier seien einige Betonplatten defekt und würden eine Gefahr bedeuten für Fahrzeuge und Radfahrer. Nach jedem Winter verschlechtere sich die Situation. Eine Sanierung bei einer betroffenen Streckenlänge von 1,4 Kilometer und einem genannten Kostenansatz von 200 Euro je laufendem Meter würde einen Aufwand von 280 000 Euro bedeuten erkläre Bürgermeister Gündling. Er erhielt den Auftrag zur klären, ob diese Straßen in das Förderprogramm Kernwegenetz Bayern aufgenommen werden können.
Der Gemeinderat behandelte die Einwände und Anmerkungen der Träger öffentlicher Belange für den Bebauungsplan Ramsthal II, der einen Bauplatz im Anschluss an die bisherige Bebauung umfasst. Auf Grund rechtlicher Vorgaben ist es erforderlich, den Plan noch einmal auszulegen.