Investitionen zahlen sich voll aus

1 Min
Linus Pusch hat schon mehrfach Preise beim Kartfahren gewonnen. Fotos: Gerd Schaar
Linus Pusch hat schon mehrfach Preise beim Kartfahren gewonnen.  Fotos: Gerd Schaar
Die Geehrten: Karlheinz Reinisch (Silber), Edgar Hirt (Verdienstnadel Gold mit Kranz), Edith Deinlein (Silber), Otmar Huppmann (Ehrenmitgliedschaft), Walter Wahler (Silber). Vorsitzender Ralf Deinlein gratulierte.
Die Geehrten: Karlheinz Reinisch (Silber), Edgar Hirt (Verdienstnadel Gold mit Kranz), Edith Deinlein (Silber), Otmar Huppmann (Ehrenmitgliedschaft), Walter Wahler (Silber). Vorsitzender Ralf Deinlein gratulierte.
 
 
 
 

Der AMSC setzt auf die Jugend und hat besonders beim Kart-Sport hervorragende Ergebnisse erzielt. Das beschert dem Verein zudem einen bemerkenswerten Zulauf.

Der 1951 gegründete Automobil- und Motorsportclub (AMSC) Hammelburg ist ein lebendiger Verein, der auf eine mehr als 60-jährige Tradition zurückblickt. Dennoch ist er so flexibel und modern, dass er aufgrund seiner erfolgreichen Jugendarbeit einen bemerkenswerten Zulauf in Sachen Nachwuchs erhielt. "40 unserer 360 Mitglieder sind unter 18 Jahre alt", bestätigte Vorsitzender Ralf Deinlein, als er am Freitag im Gasthaus Stern die Jahreshauptversammlung leitete.

"Überragende Ergebnisse"

Messbar ist die Jugendarbeit zum Beispiel am Kart-Sport. Der AMSC habe in zwei neue hochwertige Jugend-Karts investiert, berichtete Ralf Deinlein. Engagierte Fachübungsleiter wie Patrick und Maxi Roider, Felix Heid, Michael Egerer, Philipp Hofmann sowie ab heuer Jörg Müller helfen beim Training. "Überragende Ergebnisse beim Jugend-Kart bestätigen, dass man hier richtig investierte", war dem Bericht der Jugendleiter Tamara Hofmann und Stefan Eilingsfeld zu entnehmen. Philipp Hofmann, Hannah Pusch und Linus Pusch beispielsweise sind sichtbare Zeichen des erfolgreichen Jugend-Karts.
"Hammelburg ist der stärkste Verein in Unterfranken mit 19 Kart-Fahrern und einer Fahrerin", sagte Tamara Hofmann. Voller Zuversicht blicken die Kart-Fahrer in die neue Saison, die heuer am 22. März in Gerolzhofen beginnt. Weiterhin stehe das Motorrad-Turnier, das alljährliche Fahrrad-Turnier, der Automobil-Slalom, der Rallye-Sport, Tourenwagen-Sport, der Trial und der Bergslalom im beliebten Blickfeld junger und jung gebliebener Aktiver beim AMSC, so der Sportleiter-Bericht von Sven Hochwimmer und Martin Kaiser.

Heuer wieder Bocksbeutel-Rallye

Ein Höhepunkt wird heuer die Bocksbeutel-Rallye sein, bei der am 19. und 20. September wieder rund 200 historische Fahrzeuge erwartet werden. Beim Anblick von 100-jährigen Schnauferln bis zu 30-jährigen so genannten Youngtimern geht nicht nur dem Ehrenvorsitzenden Johannes Deinlein das Herz auf. Das nur alle zwei Jahre stattfindende Ereignis hat Hammelburg weit über die Grenzen der Region bekannt gemacht.
Johannes Deinlein erinnerte an frühere Zeiten, als sein Vereinskamerad Otmar Huppman als Gründer und Unterstützer der ersten Jugendgruppe aktiv war. Jetzt erhielt Huppmann die Ehrenmitgliedschaft. Edgar Hirt erhielt die Goldnadel mit Kranz in Würdigung seiner jahrzehntelangen verdienstvollen Bemühungen um den AMSC. Karlheinz Reinisch, Edith Deinlein und Walter Wahler durften sich die Silbernadel nach 25 Jahren anstecken lassen. Bronze erhielt Michael Egerer nach zehn Jahren Mitgliedschaft.
"Die Situation des ADAC hat uns als Ortsclub beschäftigt", ging Ralf Deinlein auf die Probleme im Dachverband ein. Er sprach von einer "Reform des Vertrauens", auch auf der Ebene von Regionalclubs. "Ich werde mich beim ADAC Nordbayern dafür einsetzen, dass die 147 verbliebenen Ortsclubs ihr Gewicht behalten", so Ralf Deinlein. "Wir haben im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet, große sportliche Erfolge gehabt und in die Vereinsausstattung investiert - inklusive Clubhaus, das in neuer Farbe glänzt", zog Ralf Deinlein die positive Bilanz des AMSC aus 2014.