Einen Ausblick auf die Vorhaben in diesem Jahr gab Bürgermeister Thomas Hack.
Mit dem Begonnenen will Bürgermeister Thomas Hack im neuen Jahr "massiv weitermachen". "Wir schaffen das, wenn wir uns den Zusammenhalt im Dorf bewahren, und wir wollen, dass es auch in 30 Jahren noch so ist", gab sich der Rathausobere beim Neujahrsempfang in der Festhalle optimistisch.
Da steht 2016 einiges an - die Dorferneuerung, die Kanalsanierung, der Radweg, der Schrenk-Graben und Etliches mehr. "Ich hoffe, es gibt ein Ziel, auf das sich Aura hinbewegt. Denn wir schaffen die Grundlagen, um Aura noch lebenswerter zu gestalten für alle Bürger - junge und ältere - und wir haben ein Erbe zu vergeben", so Hack, der um Unterstützung und weiteres Engagement der Ortsbürger bat.
Grenzgang und Dorfladen
"Das verflossene Jahr hinterließ bleibende Spuren", so Chronist Roland Hofmann, die Traditionsfigur beim Neujahrsempfang, der die jüngsten Ereignisse Revue passieren ließ. Nach langer
Zeit gab es wieder einen Grenzgang, die Eröffnung des Dorfladens durch Pächterin Zeisberg, und die Wahl von Kerstin Müller zur Bayerischen Wollkönigin gehörten ebenfalls nicht zu den Alltäglichkeiten in Aura.
Fünf Geburten, fünf Hochzeiten und elf Verstorbene registrierte Hofmann für 2015. Leider gab es auch mehr Weggezogene als Zuzüge in dem kleinen Dorf an der Saale. "Aura präsentiert sich als gesellschaftliche und kirchliche Gemeinschaft, deren Stützen die Vereine und vor allem die Ehrenamtlichen sind", so der Chronist, der Mut machend hinzufügte: "Die Zukunft erkennt man nicht, man schafft sie."
Ehrungen
Tradition beim Empfang ist die Ehrung verdienter Bürger. Thomas Hack würdigte diesmal einen honorigen Auraer mit der Bürgermedaille, die nur selten vergeben wird.
Diese konnte Leo Fell für sein Lebenswerk entgegennehmen.
Der 75-jährige Handwerker mit Geschick und Talent engagierte sich - und tut dies immer noch - in vielen Bereichen. Ein Dutzend Jahre Mitglied im Gemeinderat, wartete er zehn Jahre lang das Auraer Schwimmbad. Neben den zahlreichen Arbeiten für die Gemeinde wirkte Fell 13 Jahre als Hausmeister in der Kirche und brachte sich maßgeblich bei der Installation der Beleuchtung für die Klosterkirche ein.
Gründungs- und Ehrenmitglied beim Musikverein und Ehrenmitglied bei den Faschingsfreunden, stand das Auraer Urgestein immer bereit, wenn eine helfende Hand benötigt wurde, wie beispielsweise beim Glocken-Austausch in der Klosterkirche. Die Krippenfiguren, die alljährlich die Linde zieren, fertigte Leo Fell, der auch für die Finanzierung der dortigen Bronzestatue des "Hallas" rund 5000 Euro sammelte.
"Danke für dein Engagement für die Gemeinde und die Ortsbürger", so Hack mit der Übergabe der Bürgermedaille und der Urkunde.
In seiner kurzen Ansprache zeigte sich der Geehrte "sprachlos" über die hohe Auszeichnung. Doch erinnerte er daran, dass es "ohne Freunde und Vereine nicht geht". Der Gattin des Geehrten, Gertrud, die Toleranz und Verständnis für das Engagement ihres Mannes zeigte und ihm dabei stets "den Rücken freihielt", dankte der Bürgermeister mit einem Blumenstrauß.