Hammelburgs Sportler des Jahres: Von Puckjägerin über Leichtathletik bis Flugsport

1 Min
Nina Christof, Deutsche U18-Meistern im Fraueneishockey, wurde als Hammelburgs Sportlerin des Jahres 2021 ausgezeichnet.
Nina Christof, Deutsche U18-Meistern im Fraueneishockey, wurde als Hammelburgs Sportlerin des Jahres 2021 ausgezeichnet.
Thomas Christof/Archiv
Bürgermeister Armin Warmuth (Mitte) überreichte Matthias Benner, Egon Schau Römisch, Christian Schipper und Alexander Köhler die Stadtplakette für die Jahre 2020 und 2021.
Bürgermeister Armin Warmuth (Mitte) überreichte Matthias Benner, Egon Schau Römisch, Christian Schipper und Alexander Köhler die Stadtplakette für die Jahre 2020 und 2021.
Winfried Ehling
Nina Christof nimmt die Auszeichnung als Sportlerin des Jahres 2021 entgegen. Foto: Winfried Ehling
Nina Christof nimmt die Auszeichnung  als Sportlerin des Jahres 2021 entgegen. Foto: Winfried Ehling
 
Die Staffelläuferinnen Lena Weigand, Lilian Heid, Anna Lukaschewitsch und Elisa Eich sind die Mannschaft des Jahres 2020. Foto: Winfreid Ehling
Die Staffelläuferinnen Lena Weigand, Lilian Heid, Anna Lukaschewitsch und Elisa Eich sind die Mannschaft des Jahres 2020. Foto: Winfreid Ehling
 
Die Mannschaft des Jahres von 2021 sind (v. l.) Eric Schneider, Peter-Richard Wagner und Andreas Heil. von der Flugsportgruppe. Eric Schneider wurde zudem als Sportler des Jahres geehrt. Foto: Winfried Ehling
Die Mannschaft des Jahres von 2021 sind (v. l.) Eric Schneider, Peter-Richard Wagner und Andreas Heil. von der Flugsportgruppe. Eric Schneider wurde zudem als Sportler des Jahres geehrt.  Foto: Winfried Ehling
 
Das Sportkuratorium Martin Stapper und Irma Sell (v. l.) und Andreas Binder und Christian Ohmert (v. r.) dankte den "Stillen Helfern" (v. l.) Karl-Heinz Ludwig, Alfred Ruppert, Peter Übel, Alex Menschow und Uwe Müller mit einer Urkunde für ihr idealistisches Wirken. Foto: Winfried Ehling
Das Sportkuratorium Martin Stapper und Irma Sell (v. l.) und Andreas Binder und Christian Ohmert (v. r.) dankte den "Stillen Helfern" (v. l.) Karl-Heinz Ludwig, Alfred Ruppert, Peter Übel, Alex Menschow und Uwe Müller mit einer Urkunde für ihr idealistisches Wirken.   Foto: Winfried Ehling
 

Nachdem vergangenes Jahr die Sportlerehrung pandemiebedingt ausgefallen war, gab es die Auszeichnung jetzt für 2020 und 2021. Mit dabei: Staffelläuferinnen, Eishockeycrack Nina Christof und die Flugsportgruppe.

Erfolgreiche Sportler und langjähriger Vereins-Funktionäre zu ehren, ist der Stadt ein besonderes Anliegen. Sind die Athleten und Vereinsvorstände durch ihre Leistungen doch das Aushängeschild für die Sportstadt Hammelburg. Im Vorjahr fand die Sportlerehrung pandemiebedingt nicht statt, heuer fand sich ein Weg für die Verleihung.

In der Musikakademie hieß Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) die Akteure willkommen, wenn auch im kleineren Rahmen ohne Familienangehörige, Freunde und politische Vertreter. Mit Freude und Stolz könne die Stadt auf die Sportler blicken, die sie mit ihren Leistungen nach außen vertraten.

Mit dem Kreisvorsitzenden des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) Martin Wende und den Repräsentanten des Sportkuratoriums - darunter Ehrenvorsitzender Winfried Benner - würdigte der Rathausobere die neuen Träger der Stadtplakette. Dies sind im Jahr 2020 Egon Schaub Römisch und Matthias Benner und 2021 Christian Schipper sowie Alexander Köhler.

Vier Ehrungen für den Einsatz im Verein

Schaub Römisch, langjähriges Mitglied im TV/DJK und im Tennis-Club Hammelburg, machte sich in beiden Vereinen in der Abteilungsführung und als Vize- und Vorsitzender verdient. Beim Tennis-Club meisterte er federführend die finanzielle Konsolidierung. Matthias Benner steht für den erfolgreichen Hammelburger Volleyball-Sport. Seit drei Jahren ist er TV/DJK-Vorsitzender. Er organisierte zahlreiche Wettbewerbe, betreut die Jugendmannschaften und schuf maßgeblich die Voraussetzungen für den Aufstieg der Volleys in die 2. Bundesliga.

Christian Schipper, bis 2004 aktiver Fußballer beim SC Diebach, war dort Vize- und Vorsitzender und ist heute Jugendtrainer und Ehrenamtsbeauftragter. Schipper ist seit 20 Jahren ehrenamtlich tätig. Alexander Köhler kennt die heimische Sportwelt als überzeugten Anhänger des FC Hammelburg, der noch der als Aktiver der legendären Bezirksoberliga- Mannschaft angehörte. Seit zwei Jahrzehnten für das Finanzwesen der Kicker verantwortlich, brachte er auf den FC auf den schuldenfreien Stand.

Puckjägerin, Staffelläuferinnen, Flieger

Als Mannschaft des Jahres 2020 warteten vier junge Leichtathletinnen auf - Lilian Heid, Elisa Eich, Lena Weigand und Anna Lukaschewitsch - die die Bayerische Meisterschaft U 18 der 4x100-Meter-Staffel dem TV/DJK nach Hause brachte. Zur Mannschaft des Jahres 2021krönte sich die Flugsportgruppe (FSG) Hammelburg, die mit Andreas Heil, Peter-Richard Wagner und Erich Schneider - der auch "Sportler des Jahres" wurde - den Deutschen Meister in der U 25-Liga stellt. Die Sportlerin des Jahres 2021 heißt Nina Christof, die mit Ihren Kolleginnen die Deutsche Mannschaftsmeisterin im Eishockey U18 gewann. Sportlerin des Vorjahres wurde die Leichtathletin Viviane Heilmann vom TV/DJK mit ihrer Teilnahme an den Jugend-Europameisterschaften über 400 Meter Hürden. Schon wieder im Wettkampf, wird ihr die Ehrenurkunde nachgereicht.

Das Sportkuratorium würdigte die "Stillen Helfer". Sie sorgen hinter den Kulissen dafür, dass alles rund läuft im Catering, in der Organisation, der Technik, bei der Jugendarbeit und bei den gesellschaftlichen Veranstaltungen. In diesem Sektor, auf den kein Verein verzichten kann, erhielten Peter Übel, Alex Menschow, Matthias Weimer, Karl-Heinz Ludwig, Uwe Müller und Alfred Rupppert die Dankesurkunde und den verdienten Applaus. Den entschuldigten zu Ehrenden, Enrico Schaupp, Andrea Herzer, Monika Bauer, Hans Wendt und Claudia Weimer wird die Ehrung nachgereicht.