Der Erlass der Haushaltssatzung wurde in der Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft gebilligt. Kämmerer Norbert Winter hatte zuvor über die Details informiert.
Die Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Euerdorf stand im Zeichen der Haushaltssatzung 2019 und der Einhard-Grundschule. Vor allem im Verwaltungshaushalt des nächsten Jahres gibt es spürbare Steigerungen, speziell auf dem Personalsektor, wo Erweiterungen und Umgruppierungen zu erwarten sind.
Verwaltungsumlage steigt
Kämmerer Norbert Winter informierte im Detail. Demnach erhöht sich der Verwaltungshaushalt, in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen, um rund 120 000 Euro gegenüber dem Vorjahr auf 1,37 Millionen Euro. Die Verwaltungsumlage je Einwohner klettert damit auf gut 210 Euro.
Der ebenfalls ausgeglichene Vermögenshaushalt schießt sogar auf die Summe von 1,41 Millionen Euro. Einerseits ist es erfreulich, wenn die VG investiert, andererseits geht dies nur mit einem staatlichen Zuschuss von etwa 950 000 Euro und einer Kreditaufnahme von 750 000 Euro. Das Gros der Investitionen kommt der Einhard-Schule zugute.
Bedacht werden muss nach Winters Aussage jedoch auch der Umzug in das neue VG-Gebäude und dessen Ausstattung, beispielsweise mit einer komplett neuen EDV-Anlage.
Die VG-Gesamtverschuldung dotiert zum Ende des Jahres auf 1,17 Millionen Euro, mit Aufnahme des vom Landratsamt zu genehmigenden Kredits zum Ende des Jahres 2019 sogar auf 1,67 Millionen Euro. Die Einhard-Schule hat die Möglichkeit einen Antrag über 13 000 Euro bei der Regierung von Unterfranken für eine mobile EDV-Ausstattung zu stellen, fügte Winter hinzu, der auf Anfrage detaillierte Einzelpositionen erläuterte. Den Erlass der Haushaltssatzung billigte das VG-Gremium einstimmig.
Der Versorgungsvertrag für die Hackschnitzelheizung der Grundschule läuft ab. Wie VG-Vorsitzende Patrizia Schießer berichtete, konnte hier durch die Zusammenarbeit des Maschinenrings mit dem Hausmeister einiges an Ausgaben eingespart werden. Schließer schlug deshalb vor, den ablaufenden Vertrag in dieser Kombination um fünf Jahre zu verlängern, was die ungeteilte Einwilligung der Mitglieds-Bürgermeister und ihrer Stellvertreter fand. Für die Sanierung der Schulturnhalle liege noch kein Förderbescheid vor, berichtete sie.
Auch bei der Sanierung der Hausmeisterwohnung sparte die VG - dank des Mitwirkens des Hausmeisters - rund 3000 Euro ein. Diese Wohnung mit ca. 100 Quadratmeter Wohnfläche und einem Stellplatz ist zu vermieten. Anfragen können Interessenten an die VG-Verwaltung stellen.