Geklappert wird in Hammelburg und Euerdorf nur vor der eigenen Haustüre

1 Min
Die Klappern kommen bald zum Einsatz.
Die Klappern kommen bald zum Einsatz.
Foto: Doris Bauer

Die Klapperzeiten sind aber nicht überall gleich.

Corona bremst auch heuer Traditionen aus. Aber nicht ganz. Das Klappern an den Kartagen werden die Euerdorfer Ministranten trotzdem durchführen - aber von zuhause, vor der Haustüre oder vom Balkon.

Am Karfreitag und Karsamstag wird jeweils drei Mal geklappert - morgens um 6 Uhr, dann mittags um 12 Uhr und abends um 18 Uhr - jeweils für fünf Minuten. Das sonst übliche Einsammeln von Spenden zugunsten der Ministrantenarbeit entfällt natürlich. Wer möchte, kann aber gerne eine Spende im Briefumschlag im Pfarramt einwerfen.

Klappern ausleihen

Ähnlich läuft es in der Pfarreiengemeinschaft Hammelburg: Jeder in der Pfarreiengemeinschaft Hammelburg ist dazu eingeladen, in den verschiedenen Ortschaften zu den unten genannten Zeiten mitzumachen und sich an der Aktion zu beteiligen. Geklappert werden kann auch hier auf dem Balkon, im Hof oder an der Straße vor dem Haus.

Interessenten aus Hammelburg können sich bis Mittwoch, 31. März, zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro eine Klapper gegen eine Kaution von zehn Euro, die beim Abholen der Klapper in bar mitzubringen ist, ausleihen. Es wird darum gebeten, die Klapper bis zum darauf folgenden Mittwoch, 7. April, zu den bekannten Öffnungszeiten wieder dort abzugeben.

Weitere Informationen zur Klapperaktion, wie zum Beispiel die Klappertexte, sind im Laufe der Woche auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft "Sieben Sterne im Hammelburger Land" zu finden. Des Weiteren widmet sich der nächste Online-Impuls der Pfarreiengemeinschaft am Mittwoch ebenfalls der Klapperaktion.

Die Zeiten

Die jeweiligen Orte und Zeiten lauten: In Hammelburg und Obereschenbach wird an Karfreitag und Karsamstag jeweils um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr geklappert; Gauaschach, Untereschenbach und Obererthal zusätzlich an Karfreitag um 15 Uhr. In Untererthal wird an Karfreitag um 6 Uhr, 8.30 Uhr, 12 Uhr, 14.30 Uhr und 18 Uhr und an Karsamstag um 6 Uhr, 12 Uhr, 18 Uhr und 19.30 Uhr geklappert; in Pfaffenhausen an Gründonnerstag um 18 Uhr sowie an Karfreitag und Karsamstag jeweils um 6 Uhr, 12 Uhr und 18 Uhr.