Es war eine Veranstaltung der Superlative: Die Vereinsehrennadel für 60-jährige Mitgliedschaft nahm Erwin Mützel entgegen. Dirk Volz bekam das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für besondere Dienste im Feuerwehrwesen verliehen.
Zum ersten Mal fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Fuchsstadt erst im Herbst statt und nicht wie üblich zum Jahresbeginn. Die Corona-Kontaktbeschränkungen im Winter machten einen normalen Feuerwehralltag unmöglich, berichtete 1. Kommandant Peter Stöth. Lediglich in den Sommermonaten konnten Übungen abgehalten werden, außerdem wurden Lehrgänge besucht - online. Zwölf Einsätze hatten die Floriansjünger, zwei Brandeinsätze und zehn Einsätze im Bereich der technischen Hilfeleistung. Somit wurden insgesamt rund 100 Einsatzstunden von den 71 aktiven Feuerwehrleuten geleistet.
Einen kurzen Rückblick in die Jugendarbeit der Feuerwehr gab Jugendwart Tim Englert ab. Die aus 17 Jugendlichen bestehende Jugendfeuerwehr hatte ebenso wie die aktive Wehr mit den Kontaktbeschränkungen währen der Pandemie zu kämpfen. So kamen sie im Jahr 2021 auf nur sieben Übungstreffen. Vor der Pandemie 2019 waren es noch 19 Treffen.
Bürgermeister René Gerner lobte die Feuerwehrleute. Die Entwicklung in den letzten Jahren zeigt, dass in Fuchsstadt viel Wert auf die Ausbildung und auch auf die Ausrüstung der Feuerwehr gelegt wird, sagte stellvertretender Landrat Gotthard Schlereth. Dass sich so viele Leute über viele Jahre in Fuchsstadt für die Dorfgemeinschaft einsetzen, verdiene allerhöchsten Respekt.
Kreisbrandrat Benno Metz stellte fest, dass das Ehrenamt inzwischen nicht mehr als so wichtig erachtet werde als noch vor der Corona-Pandemie. Viele Menschen hätten sich an ein Leben ohne Vereinstätigkeit, Ehrenamt oder Verpflichtungen gewöhnt. Das sei vor allem im Bereich der Rettung ein sehr ernst zu nehmendes Problem.
Dann standen die staatlichen Ehrungen einiger Feuerwehrleute für langjährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr an. Stellvertretender Landrat Gotthard Schlereth, Kreisbrandrat Benno Metz und 1. Kommandant Peter Stöth nahmen sie vor.
Für 25 Jahre aktiven Dienst wurden geehrt: Markus Schneider, Martin Hopf und Frank Förg. Die Auszeichnung für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten Thomas Gunderlach, Martin Volpert und Norbert Wahler.
Es gab auch eine große Ehrung des deutschen Feuerwehrverbandes: Dirk Volz bekam das deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze für besondere Dienste im Feuerwehrwesen verliehen.