Wie verschieden sich das Regional-Budget der Allianz Fränkisches Saaletal einsetzen lässt, zeigte der FC Bavaria Obereschenbach am Sportgelände.
Frisches Brot, Pizza und ab und an auch einmal ein knuspriges Schäufele gibt es im Stadtteil demnächst aus einem neuen, holzbefeuerten Backofen, der am Sportplatz entsteht. Stolzer Besitzer ist der FC Bavaria Obereschenbach, der - dank vieler ehrenamtlicher Helfer und großzügiger Unterstützung aus dem Regional-Budget der Allianz Fränkisches Saaletal - dieses Projekt schulterte.
Allerdings: Gab es denn nicht schon Plootz-Feste der Fußballer am Backofen im Heergraben? Richtig. Dort stand ein Backofen auf privatem Grund, der dem FC zur Verfügung stand. Leider fing der Dachstuhl eines Tages Feuer und eine Sanierung wäre nur mit großem Aufwand möglich gewesen. Die Bavaria beschloss deshalb ein neues, kleines Backhaus am Sportgelände zu errichten.
Diese Alternative hatte Vorteile. Zum einen war der bisherige Backofen sehr alt und nicht besonders wärmeisoliert. Auch der Standplatz direkt an der Bundesstraße 287 barg ein Unfall-Risiko insbesondere für spielende Kinder. Ein Neubau nach moderner, energietechnischer Ausrichtung am Sportgelände war daher der Idealfall. Mit Unterstützung durch den erfahrenen Sulzthaler Ofenbauer Gottfried Schneid konnten Vereinsmitglieder und freiwillige Helfer aus der Ortsbevölkerung die Idee verwirklichen.
Man sieht es dem "Rohbau" an, dem nur noch das Dach fehlt, dass Fachleute am Werk waren. Die Machart verrät den erfahrenen Maurer und den versierten Zimmermann. Doch auch die Allianz Fränkisches Saaletal muss in diesem Atemzug genannt werden. Denn ohne die großzügige, finanzielle Förderung aus dem regionalen Budget hätte sich der Fußballklub wohl schwer getan.
Das bestätigte auch FC-Vorstandssprecher Gerald Meder, der Allianz-Vorsitzenden Bürgermeister Armin Warmuth und Allianz-Manager Holger Becker ein besonderes "Dankeschön" widmete. Ein hohes Lob Meders galt den Fachleuten und Helfern denen es dank engagierten Einsatzes gelang, den Neubau in 500 Arbeitsstunden aufzurichten.
Vorsitzender Warmuth nannte es eine "tolles Ergebnis", dem Initiative und ehrenamtliche Einsatzfreude zugrunde liegen und wünschte gutes Gelingen und Freude mit dem Neubau. Allianz-Manager Becker sah in dem Werk den Sinn der Förderung aus dem Regionalbudget absolut getroffen.
"Fußballer backen Plootz" hat in Obereschenbach eine lange Tradition. Vor fast 50 Jahren schlossen sich Fußballspieler aus dem Stadtteil zusammen, um Bundesligaspiele zu tippen. Damit wollten sie jedoch nicht die Kasse der Toto-Gesellschaft füllen sondern in einen eigenen Pool tippen. Da der besagte, private Backofen zur Verfügung stand, wagte sich die Tipp-Gemeinschaft daran, ein Plootz-Fest zu veranstalten das sich jedes zweite Jahr wiederholen sollte.