Elben, Zwerge und ein Drache im Frobenius-Gymnasium: Mit viel Liebe zum Detail inszenierten rund 40 Schüler und Schülerinnen zusammen mit Lehrerin Eva-Maria Conrad das Stück "How to kill a Dragon".
Blutrünstige Gesellen, gewitzte Zwerge, ein Zauberer und hinterlistige Elben entführten die Zuschauer im Frobenius-Gymnasium in eine fabelhafte Welt. Rund 40 Darsteller und Verantwortliche für Technik, Kulissen und Requisiten präsentierten ein einzigartiges Schauspiel.
"Ich bin wirklich ein bisschen aufgeregt. In der Aula sitzen schon so viele Zuschauer. Hoffentlich klappt alles", überlegte Lisa Schaub vor dem Auftritt und rieb sich dabei nervös die Hände. Dabei schaute sie ganz lässig aus in ihrem Anzug und dem Bowler - ein Melonenhut. Lisa spielt barfuß. Das gehörte zu ihrer Rolle - genauer zu einer der Hauptrollen in dem gut einstündigen Stück "How to kill a Dragon". Die 14-Jährige verkörpert den Hobbit, der sich mit dem Zauberer Gandalf und einer Zwergenschar auf eine fabelhafte Reise macht, um einen märchenhaften Schatz zu heben.
Auf drei Bühnen
gleichzeitig Die gesamte Aula des Frobenius-Gymnasiums wurde zum "Frobenischen Auenland" umfunktioniert. Zunächst war da das schnuckelige Haus samt bunt blühendem Vorgarten des Hobbits. Eine idyllisch grüne Berglandschaft diente als Rastplatz und da war die dunkle, furchterregende Höhle. Auf drei Bühnen spielten die vielen Darsteller verschiedenen Alters. Und die Zuschauer, die in mehrere Gruppen aufgeteilt saßen, erlebten so kurzweilige Szenenwechsel ohne große Umbauarbeiten. Passende Musikeinlagen, phantasievolle Requisiten und Kostüme und überraschende Szenenwechsel machten schnell klar, dass dieses aufwändige Schauspiel im Vorfeld mit viel Liebe zum Detail und großem Aufwand geschaffen wurde.
Auf der Reise durch das Auenland begegneten den mutigen Schatzsuchern blutrünstige Trolls, die sich bei Tageslicht in Steine verwandelten.
In der dunklen Höhle lauerte Todesgefahr, der der Hobbit nur durch Klugheit entkam.
Tückische Elben warteten darauf, den Abenteurern das Geheimnis um den Schatz zu entlocken. Und zum Schluss der Drache, der besiegt werden muss. Spannend. Kurzweilige Dialoge der Schauspieler führten die Zuhörer auch einmal augenzwinkernd vor. Erzählstrecken unterstrichen das Gesehene und gaben weitere Akzente. Licht- und Nebeleffekte ließen den Theaterabend zu einem optischen Erlebnis werden.
Anhaltender Applaus Lisa Schaub, der Hobbit, hätte gar nicht nervös sein müssen. Die Aufführung war perfekt. Nach dem letzten Applaus fiel die Anspannung sichtlich von der 14-Jährigen ab. Die Zuschauer waren sehr angetan und geizten nicht mit Applaus: "Eine wunderbare Idee, eine tolle Umsetzung. Wirklich sehenswert.
Das Stück hätte noch viel mehr Publikum verdient", stellte Monika Hergenröther aus dem Publikum fest, deren Tochter Sandra mitwirkte. Sandra, die mit ihren Schauspielkollegen alle Besucher verabschiedete, meinte: "Das Spielen hier hat mir total Spaß gemacht. Auch im nächsten Jahr bin ich wieder gerne dabei."
Lehrerin Eva-Maria Conrad, verantwortlich für die Theatergruppe, freute sich: "Wir haben sogar auf Wunsch der Schüler eine Sonderprobe eingelegt. Das war richtig gut und hat sich gelohnt."
Die Technik für die Aufführung stellte die Schule, die Kostüme wurden von Johanna Danz und Eva-Maria Conrad entwickelt. Unterstützung bei den Requisiten leistete auch der Circus Luna.
Darsteller + Verantwortliche für Kostüme und Technik: Runa Michaelis, Philomena Reichert, Lisa Schaub, Jonas Reitberger, Mona Endres, Katharina Klubertanz, Sandra
Hergenröther, Anton Brand, Philipp Bauer, Luis Pfriem, Marie Kaiser, Cleo Heinlein, Lara Schneider, Griseldis Michaelis, Natalie Zitterbart, Nina Maurer, Juliana Kirchner, Marie Pfriem
Eva Schiffner, Jasmin Bernardy, Fabian Struensee, Axel Zitterbart, Johanna Danz, Ronja Augsburg, Karolina Büchs, Elena Heilmann, Sabrina Hahn, Johanna Danz, Lea Büttner, Sabrina Hahn, Sarah Kinle, Johanna Danz, Karolina Büchs, Elena Heilmann, Valentin Schmitt, Felix Hockgeige, Tizian Mieke