Erfolgreiche Sportler geehrt

2 Min
Bürgermeister Peter Hart (links) würdigte die Fuchsstädter "Sportler des Jahres" , drei Leichtathletinnen, die U 17-Fußballmannschaft und die Volleyball-Damen (von links). Foto: Winfried Ehling
Bürgermeister Peter Hart (links) würdigte die Fuchsstädter "Sportler des Jahres" , drei Leichtathletinnen, die U 17-Fußballmannschaft und die Volleyball-Damen (von links).  Foto: Winfried Ehling

Leichtathletik, Fußball, Volleyball: Die Gemeinde Fuchsstadt ehrte erfolgreiche Sportler bei einem Empfang im Rathaus.

Sportliche Spitzenleistungen haben Tradition in Fuchsstadt. Ihre Würdigung finden sie beim Sportlerempfang der Gemeinde, die solche Erfolge und ihre Außenwirkung zu schätzen weiß. Im Rahmen eines Rathaushausempfangs sprach Bürgermeister Peter Hart den Erfolgreichen seine Anerkennung aus und ehrte sie mit einer Dankes-Urkunde und einem Präsent.

Das Banner des sportlichen Fuchsstadt trugen heuer Leichtathletinnen, das Volleyball-Damen-Team und die Fußballmannschaft U 17 in die Region und weit über deren Grenzen hinaus. Den Aktiven wie auch den Trainern dankte der Bürgermeister für ihr Engagement mit den Worten: "Die Gemeinde, der Verein, aber besonders ihr selbst dürfen stolz sein auf das Erreichte. Ich würde mich freuen wenn wir auch künftig solche Höhepunkte eines Sportjahrs bei uns feiern dürfen."

Drei jungen Leichtathletinnen, die zum wiederholten Male diese Ehrung entgegennehmen konnten - Lilian Heid, Anna Lukaschewitsch und Elisa Eich - gratulierte er zu ihren herausragenden Leistungen, die sie heuer noch steigern konnten. Sowohl in der Mannschaftswertung wie in den Einzelergebnissen gelangen erneut Spitzenleistungen bei den Landes- und Bezirksmeisterschaften. Dies zeuge nach Worten Harts von hoher Trainingsbereitschaft und dem Willen noch besser zu werden.

Ihre Zielsetzung übertraf die Volleyball-Damenmannschaft. Einen Platz im vorderen Mittelfeld zum Rundenbeginn im Blick, überraschten sie mit der Meisterschaft in der Kreisliga. Den Fuschter "Schmetterlingen" gelang sogar ein beindruckender Start-Ziel-Erfolg mit 47 Punkten und 48 zu 4 Sätzen mit dem sie ungeschlagen den Titel eroberten. Dem "tollen Engagement, gutem Zusammenhalt und einem Quäntchen Glück", wünschte er weitere gemeinsame, erfolgreiche Jahre in der Hoffnung, dass die sanierte Sporthalle einen Motivationsschub für die Bezirksliga mit sich bringe. Am "Projekt Meisterschaft" waren die nachstehenden Spielerinnen beteiligt: Stefanie Weidner, Susanne Metz, Angelika Kohlhepp, Astrid Partsch, Romy Pfülb, Anna-Lena Mathes, Carolin Schneider sowie Simone und Christina Leurer. Als Trainer und Betreuer trugen Markus Öftring und Erwin Leurer zum Titelgewinn bei. Das Happy end für die U 17-Fußballer fand am letzten Spieltag statt. Hier mussten die jungen Kicker noch einmal alles geben gegen den härtesten Verfolger, den FC Elfershausen. Am Schluss hatten die Fuchsstädter Youngster das längere Ende in der Hand. Mit 35 Punkten aus 14 Spielen und einem Torverhältnis von 40 zu 14 brachten sie die Meisterschaft unter Dach und Fach. Ein Lob Harts galt der Mannschaft zudem der Integration junger Migranten-Spieler, die die Mannschaft in "hervorragender Weise" nutzten. Der Respekt galt ebenso dem Trainerteam, bestehend aus Jürgen Schaub, Dominik Halbig, Daniel Weissenberger und Jugendleiter Steffen Franz.

Den Meistertitel holten die nachstehenden Spieler: Ali Akbari, Fazard und Ahmad Tokhi, Fabio Lotze, Christian Saak, Patrick Schaupp, Fabio Hugo, Leon Dehmer, Robin Kirschner, Niklas Grau, Laurenz Hartmann, Noah Weißenberger, Tom Schaub, Jannik Franz, Luis Pfriem, Jonas Gunderlach, Julius Hegel und Patrick Brune. Den "Botschaftern unserer Gemeinde" stellte der Bürgermeister Unterstützung und Förderung in Aussicht in Form von Investitionen wie die Sanierung der Sporthalle, die jetzt bessere Trainings- und Spielbetriebsmöglichkeiten bietet.