Eine lustige Reise um die Welt

2 Min
Die Showtanzgruppe kam im Indianierlook auf die Bühne. Fotos: Winfried Ehling
Die Showtanzgruppe kam im Indianierlook auf die Bühne. Fotos: Winfried Ehling
Fuschter Dialekt kann man erlernen. Karoline Seitz und Jasmine Hallitzer im Dialog. Foto: Winfried Ehling
Fuschter Dialekt kann man erlernen. Karoline Seitz und Jasmine Hallitzer im Dialog.  Foto: Winfried Ehling
 
Als coole Pinguine überzeugte die Kindergarde. Foto: Winfried Ehling
Als coole Pinguine überzeugte die Kindergarde. Foto: Winfried Ehling
 
Foto: Winfried Ehling
Foto: Winfried Ehling
 
Foto: Winfried Ehling
Foto: Winfried Ehling
 
Foto: Winfried Ehling
Foto: Winfried Ehling
 
Foto: Winfried Ehling
Foto: Winfried Ehling
 
Foto: Winfried Ehling
Foto: Winfried Ehling
 
Foto: Winfried Ehling
Foto: Winfried Ehling
 
Foto: Winfried Ehling
Foto: Winfried Ehling
 
 

Der Fuschter Faschings-Club nahm sein Publikum mit auf einen närrischen Streifzug durch die Länder.

Für ein karnevalistisches Highlight im Altlandkreis sorgte einmal mehr der Fuschter Faschings-Club (FFC) mit zwei Präsentation seines "Bunten Abends" und einer Nachmittagssitzung. Rassige Garde- und Showtänze, Bütten-Gags und Innovationen sorgten in der 25. Sitzung für Begeisterung in den fast ausverkauften Vorstellungen.
Vorsitzender Rainer Lell begrüßte am Freitag die Gastgesellschaften aus Schwärzelbach, Schwebheim und Himmelstadt sowie die Gäste, unter ihnen Bürgermeister Peter Hart, der mit den Worten "Wir schaffen das", den Karnevalisten weiterhin die Unterstützung durch die Gemeinde und den Rat zusicherte.
Ein schneller und synchroner Gardetanz der Kindergarde, die als coole Pinguine mit heißem Rap die Kälte (und das Blitz-Eis) aus dem Saal hinaus tanzten, leitete den Abend ein. Dem gelungenen Event setzte Tanzmariechen Emily Kress noch ein Sahnehäubchen mit ihrer akrobatischen und atemraubenden Solo-Einlage hinzu.


Integration mal anders

Dazwischen übte sich Karoline Seitz in "Integration", Sie versuchte der "Migrantin" und Bütt-Newcomerin Jasmine Hallitzer die Fuschter Umgangssprache zu vermitteln. Die Zugezogene stammt zwar auch aus Franken - aus Naila - tat sich aber doch etwas schwer mit dem heimischen Dialekt. Doch sie verstand, und gab ordentlich raus. Die Fortschritte in der Pharmazie pries Jürgen Seitz als "Dr. Dr. Weiß". Nach mehreren Jahren wieder in der Bütt, versprach er, dass seine Pillen einer Krankheit wieder einen Sinn geben. Steffi Gößmann-Schmitt und Karlheinz Wagner improvisierten im folgenden die "Jugend in der Bütt", ein Dialog zweier Unverheirateter. Der Zuhörer lernte, der Kosename "Schatzi" ist nur eine fehlende Entscheidung zwischen Schaf und Ziege. Der Schwebheimer Gardetanz und das FFC-Jugendballett, das die 1959 erfundene Barbie-Puppe und ihren Freund Ken in einem schmissigen Tanz aufleben ließen, schlossen den ersten Teil der Sitzung ab.
Das Männerballett der Euls hielt nach der Pause die Zuschauer in Atem. Als leicht geschürzte Stewardessen der "Euls Air Line" unterhielten sie Fluggäste auf der Reise nach San Francisco mit einem Formationstanz bei Laune, der allerdings mehr Power als Eleganz enthielt.


Wintermärchen 2022

Nach dem "Sommermärchen 2006" nahm Pfarrer Erich Sauer das "Wintermärchen 2022" in Katar als Fußballfan unter die Lupe. Mit dem Endspiel am 18. Dezember wird wohl der Adventskalender etwas anders ausfallen, vermutete er. Statt Lebkuchen oder einem Schaukelpferdchen wird beim Öffnen der Türchen der WM-Spielplan zu finden sein. Sonst als Fuschter "Nachtwächter" unterwegs, vermisste man die Bonmots aus dem Dorf. Doch Herr Pfarrer hat keine Information, wie er gestand.
Newcomer in der Bütt war das Gesangs-Sextett "Eulengeschnatter", allesamt Mitglieder der "Troubadours", die unter anderem den "Magerwahn" in Fuchsstadt beklagten, vor allem bei neugebauten Straßen wie der sanierten Friedhofsstraße. Benny Schaupp, Renate Böse, Saskia Schröder, Silke Lukaschewitsch, Julia Manninger und Beate Weimar-Stockmann sind dem Vernehmen nach bereit auch künftig beim FFC aufzutreten.
Einen umjubelten Showtanz unter dem Motto "Wildes Afrika" lieferte die Garde aus Schwärzelbach. Auch die Garde aus Himmelstadt brachte ihren Showtanz als Gastgeschenk mit, ein schrill-buntes Spektakel und ein Tribut an Michael Jackson mit "Thriller" und "Beat it".
Seit 25 Jahren ist die "Erste Allgemeine Verunsicherung" (EAV) im Fuschter Fasching zu finden. In der mit Gags und Unsinn gefüllten Vorstellung ließen Luke Skywalker aus "Star Wars", Petrus, Elvis Presley und Dancing Girls grüßen. Kalauer und Gags kamen auch von den "Fuschter Euls", die als Kindergarten-"Eulengruppe" unter anderem die Windkraftanlagen mit ihren Windrädchen auf die Schippe nahmen. Das von ihnen kreierte "Kas-Bär-Theater" wurde etwas vermisst.
Highlights des Männerballetts und der Showtanzgruppe des FFC schlossen den gelungenen Bunten Abend ab. Die "Mannsbilder", die als knackige Schotten einen original Highlander-Tanz aufs Parkett legten - in einigen Passagen etwas modernisiert - erhielten rauschenden Applaus. Die Showtanzgruppe inszenierte die weiße Squaw, die einem Indianer-Stamm in die Hände fällt und dann Häuptlings-Frau wird - ein sehenswertes Bühnenstück, das ohne Probleme auch auf "höherer Karnevalsebene" bestehen kann.