Eine lange Nacht für die Kunst

3 Min
Uli Neugebauer (Mitte) erläutert den Besuchern seine Vorgehensweise. Foto: Angelika Silberbach
Uli Neugebauer (Mitte) erläutert den Besuchern seine Vorgehensweise.   Foto: Angelika Silberbach
Begegnungen: Ein Besucher betrachtet eine Skulptur. Foto: Silberbach
Begegnungen: Ein Besucher betrachtet eine Skulptur.  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal Foto: Silberbach
Lange Nacht der Kunst in Ramsthal  Foto: Silberbach
 

Ein voller Erfolg war die Nacht der Kunst in Ramsthal. Trotz der Hitze waren viele Besucher zu den Führungen gekommen.

Die lange Nacht der Kunst am Donnerstag war ein großer Erfolg für die Veranstalter der Kunstwoche Ramsthal. Thea Keßler und Bernhard Gößmann-Schmitt wägten am Vortag noch ab, ob überhaupt jemand käme zur angebotenen Führung angesichts der großen Hitze. "Der große Zulauf hat uns dann alle überrascht", erklärten sie freudig am Donnerstagabend. Über 80 Kunstinteressierte erkundeten in zwei Gruppen über drei Stunden lang das kleine Weindorf. Außerdem streiften auch alleine viele Kunstsinnige durch das Künstlerdorf. Danach fanden sich viele, bei angenehmen Sommernachtstemperaturen, noch zu einem Dämmerschoppen bei angeregten Gesprächen vor dem Haus erLebenskunst ein.
"So eine Führung ist gut, da muss man sich nicht alles selbst rauspulen", sagt Teilnehmerin Heike Fuhrmann aus Bad Königshofen, die zur Reha in Bad Kissingen weilt. Das erste große Staunen gibt es in der Ramsthaler Kirche über Ronny Denners "Betrachtung". Im Mittelgang postiert zieht die dornengekrönte Christusfigur mit den leiderfahrenen blauen Augen unmittelbar in Bann. "Wir hatten sie erst im Pfarrheim stehen, aber dort wirkte sie nicht." Aus einem Nussbaumstück hat Denner, Holzbildhauermeister und freischaffender Künstler aus Empfertshausen, die sakrale Kunstfigur geschaffen.
Viele Künstler und Kunsthandwerker waren vor Ort und stellten sich nach einer kurzen Einführung gerne den Fragen der Rundgang-Teilnehmer. Wie Uta Berg, die vor einem halben Jahr vom hohen Norden nach Aura gezogen ist, und Skripturen schafft. Seit 25 Jahren macht sie Kalligraphie und schreibt mit allem, was ihr unter die Finger kommt. Ob Pinsel, Zahnbürste, Pipette oder Furnierholz. Und sie schreibt auf alles, was sie an Materialien findet. "Man muss den Mut haben über Grenzen zu gehen, mit Materialien zu spielen, auch mal zu Scheitern. Kunst ist Experiment", erläutert sie der Hammelburgerin Barbara Luther, die von den ausgestellten Drucken von Skripturen im Rathaussitzungssaal sehr angetan ist.
Den morbiden Charme des halb verfallenen Schuhmacherhauses nutzt Monika Schaack aus Großkrotzenburg für ihre unterschiedlichsten Gemälde. Manche wirken naiv und märchenhaft. "Ich bin halt im Schatten der Gebrüder Grimm bei Hanau aufgewachsen", erklärt sie lachend. Die Themenzyklen, die sie als freie Kunst neben Auftragsarbeiten am liebsten macht, haben ernste Hintergründe: Judenverfolgung, Ausgrenzung, Flüchtlingsproblematik. Den Garten bevölkern Skulpturen von Petra Giese.
Vorbei am Dorfplatz mit den "Mostkopf"-Skulpturen von Bernhard Gößmann-Schmitt, denen Gemälde von Thea Keßler gegenübergestehen, die das lüsterne oder träumerische Innenleben jener Trunkenen widerspiegeln, geht es bei 32 Grad weiter zum Gänsebrunnen. Hier beleben bunte Holz-Mikado-Stangen der Ramsthaler Nachwuchskünstler den Platz. Der Stamm der Dorflinde ist in Guerilla-Strick-Manier verhüllt und die Sitzbank darunter ein begehrter Schattenplatz für die hitzeerprobten Kunstinteressierten.
Die Filzkunst von Helga Frädrich zeugt von filigraner Handwerkstechnik und Farbverständnis. Toll die Vier-Jahreszeiten-Korpusse, die im Haus erLebenskunst ausgestellt sind. Im Bauernladen hängt ein zartes Schwarz-Weiß- Filz-Gespinst von ihr imFenster. "Was könnte das sein?", fragt die Ladenhüterin. Antworten schwirren ihr entgegen: "Ein Stachelrochen." " Ein Vogel." "Eine Frauenbrust." Ein Aufschrei geht durch die Männerwelt: "Niemols. Die hät kee Hooar", sagt ein erfahrener Ramsthaler fachmännisch. Die "Zeitkapseln" von Sören Ernst sind von zeitloser Schönheit und schmücken den Holzschuppen vom Weinbau Keller.
Der Liebling der Ramsthaler ist der pfiffige Eisenmann mit dem Koffer an der Ecke Hauptstraße zum Schäffthal. "Die Skulptur hat keinen Titel, nur einen Preis", bemerkt Rainer Morper trocken und eindeutig zweideutig. Denn die Eisenskulptur von Clemens Kaspar Hegler (Volkach am Main) gewann eine Auszeichnung, was sie kostet hingegen, ist Morper nicht bekannt. Der zweite Bürgermeister führt eine der zwei Gruppen durch das Dorf und alle Ausstellungsorte, Bernhard Gößmann-Schmitt die zweite Gruppe.
Conny Söders märchenhafte Figuren bevölkern die Ecke Singberg. Mit einem Plasmaschneider fertigt die Oberthulbaerin die Hexen, Schafe und Fabelwesen aus zwei Millimeter dickem Blech. Im Weingut Neder sind Elmar Dölls Gemälde ausgestellt. Mit verschiedenen Lehmsorten, Lehmfarben und dem "Blut der Weinreben" fertigt er Bilder. "Collagenhaft baue ich die Objekte auf, die durch ihre meist geometrischen Formen zugleich Ruhe und Spannung ausstrahlen."
Großformatige Fotopoesie-Bilder der Hammelburgerin Marie-Ja Rosa Heckmann sind im Fassraum ausgestellt. Vor ihrer Tür herrscht regelrecht ein kleines Gedränge, denn die Rundgänger stoßen auf Besucher der anstehenden Weinlese "Wenn der Weingeist weint". Auf die kleine Kostprobe ihrer Weinlesung waren viele Teilnehmer gespannt. "Da wollte ich unbedingt hingehen, die soll total gut sein", sagt Elisabeth Moritz aus Sulzthal. So war es denn auch und die Abkühlung tat allen gut.
Zurück im Weingut Baldauf, nach zweidreiviertel Stunden, grüßt eine luftige Metall-Plastik von Günter Nöleke. In Keller der Vinothek zeigt Marthy Steller-Vrolyk Malereien, Skulpturen und Keramiken. Brigitte Breusch-Veittinger überrascht mit einer rötlich schimmernden Faltschale, die ungefaltet an Krebse erinnert. Die Silberschmuckkünstlerin verwandelt außerdem Samenköpfe in Schmuckstücke.
Respekt zollen die Ausstellungsbesucher den präzisen und arbeitsintensiven Zeichnungen von Lokalmatador Helmut Droll. Im Pfarrhaus ist der Euerdorfer Künstler selbst anzutreffen. Hier stellt er seine intellektuell durchdachten und handwerklich aufwändig gestalteten Ölgemälde zum Thema Netzwerk aus. Neben weiteren Skulpturen von Ronny Denner und Sören Ernst bestaunen die Teilnehmer die hohe Faltkunst in Matthias Wiebels Werken. Aus einem Blatt Papier faltet er hier bis zu 35 Kraniche.
Elisabeth Versl-Waag (Ölmalerei) und Klaus Schneider (Malerei und Skulpturen), die im Edeka-Laden ausstellen, waren auch beim Rundgang dabei. Der dritte im Bunde ist Uli Neugebauer, der Skulpturen aus Holz im ehemaligen Laden präsentiert. Das Ende der geführten Tour - nach gut drei Stunden - sehnen jetzt viele herbei. Ein letzter Blick in den Pfarrgarten zu Jutta Fiedlers faunhaften Keramik- und Tonfiguren und dann nur noch die Beine ausstrecken.
"Toll war es", strahlt eine junge Sulzthalerin und bedankt sich bei Rainer Morper. Die Künstler, die im Haus erLebenskunst ausstellen müssen noch etwas auf die Besucher warten. Aber, es besteht ja noch bis Sonntag die Möglichkeit die vielfältige Ausstellung zu besuchen.