Der FC Hammelburg errichtete einen neuen Spielplatz neben dem Fußballfeld.
Kinder spielen zwar gerne Fußball, doch beim Zugucken eines Spiels auf dem Sportplatz an Mamas Seite wird es meist schnell langweilig für die Jüngsten, denen das Reglement noch nicht geläufig ist - es sei denn Papa wird gefoult und es gäbe einen Elfmeter.
Kindlicher Bewegungsdrang fordert jedoch sein Recht. Nachdem der Nachwuchs diesen nicht auf den Spielfeld ausüben kann, ließ sich der FC Hammelburg etwas einfallen und errichtete einen neuen Spielplatz auf der Anhöhe neben dem Fußballfeld. Rutsche, Kletterturm, Schaukel und Sandkasten sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Zwar gab es hier schon einmal einen Spielplatz, dessen Geräte jedoch marode und der Sand verschmutzt war. Die FC-Jugendleitung unter Birgit Schaupp und Bernd Heinlein und den Koordinatoren Dimitri und Stas Jampolski machten sich auf Sponsorensuche und holten Angebote für die Gerätebestückung ein. Auch die Stadt Hammelburg ließ sich nicht bitten. Der Bauhof erstellte den Sandkasten und die Geräte kostenfrei, während der FC und der Fan-Club die Kosten für das Material in Höhe von ca. 7500 Euro aufkam.
Schon vor der offiziellen Einweihung testeten Kinder - nicht nur von FC-Mitgliedern - das Spielgelände aus, das erfreulicherweise allen Kinder zur Verfügung steht. "Der neue Platz wird sehr gut angenommen, auch außerhalb der Fußballspiele", registrierte Heinlein. Angesprochen auf mögliche Sachbeschädigungen bei freiem Zutritt, meint er: "Das Risiko müssen wir in Kauf nehmen". Da sie eine Holzbauweise als sehr schadensanfällig einschätzten, setzten die Initiatoren auf die, ihrer Meinung nach, bessere Lösung aus Kunststoff.
Zur Übergabe begrüßte Heinlein zahlreiche Mitglieder, Gäste und vor allem Kinder, die "ihren Spielplatz" sofort in Beschlag nahmen. Nach einer musikalischen Einstimmung des Projekt-Kinderchors Fuchsstadt segneten Stadtpfarrer Thomas Eschenbacher und sein evangelischer Amtsbruder Thomas Kohl den Platz. "Zum Leben gehören auch Sport und Spiel", betonte Eschenbacher, der den Schutz und Segen Gottes für den Spielplatz erbat und für alle, die ihn nutzen. Pfarrer Kohl zitierte aus dem Markus-Evangelium den Satz "Lasset die Kinder zu mir kommen" und verband damit das Problem einer kinderfreundlichen Gesellschaft, die in der Realität nicht immer gelingt.
"Ich bin dem FC sehr dankbar für den neuen Spielplatz", unterstrich Bürgermeister Armin Warmuth mit Blick auf rund 200 Jugendliche und Kinder, die der FC Hammelburg unter seine Fittiche nimmt. Spielplätze im Freien sind nach seiner Ansicht eine echte Alternative zu elektronisch-digitalen "Playgrounds". "Hier haben Kinder die Möglichkeit sich auszutoben", stellte der Rathausobere mit seinem Dank an den Fußballverein, die Sponsoren, Helfer und den Bauhof fest. FC-Vize-Vorsitzender Christian Ohmert überbrachte das Lob des Hauptvereins und die Anerkennung für die Helfer, die zum Gelingen beitrugen.
Im Rahmen der Übergabe - und im Beisein von Ex-Bundesligaspieler Martin Schneider, der Autogramme gab - wies Jugendleiterin Schaupp auf die Fußballschule von Schalke-"Urgestein" Klaus Fischer hin, die vom 28. bis zum 31. Mai auf den FC-Sportanlagen stattfindet. Das Fußballtraining in Top-Qualität und zum gesponsert-erschwinglichen Preis schlug schon in den vergangenen Jahren gut an und dürfte auch heuer ein Highlight sein.