Der Bürgermeister ist zufrieden

1 Min
Bürgermeister Jürgen Karle blickte gelassen auf das ablaufende Jahr zurück. Foto: Gerd Schaar
Bürgermeister Jürgen Karle blickte gelassen auf das ablaufende Jahr zurück. Foto: Gerd Schaar

Der Ausblick auf die geplante Dorferneuerung stand im Mittelpunkt des Jahresrückblicks. Bürgermeister Jürgen Karle gab in seiner Rückschau auch einen Überblick über den Stand der Maßnahmen.

Ihren Jahresabschluss feierten die Mitarbeiter des Rathauses und die Mitglieder des Gemeinderates von Wartmannsroth im Waizenbacher Gemeinschaftshaus. Bürgermeister Jürgen Karle blickte gelassen auf das Jahr zurück.
Passend zum Thema Dorferneuerung war dieser Versammlungsort ganz bewusst gewählt worden. Ist doch dieses Gemeinschaftshaus das erste Projekt im Rahmen der langfristig geplanten Maßnahmen zu den Dorferneuerungen, das im neuen Jahr 2015 in die Tat umgesetzt werden soll. Weitere Projekte seien die Ortsdurchfahrten in Wartmannsroth und Schwärzelbach. "Begleitet wird die Dorferneuerung durch die finanzielle Unterstützung von Förderprogrammen", bestätigte Karle.
Schon der vorhergehende Gemeinderat habe sich seinerzeit für die Allianzen an der Saale ausgesprochen, so der Bürgermeister. Und der neue Rat führe dies konsequent fort. "Ich stelle ein kollegiales Klima im neuen Gemeinderat fest", lobte Karle und erinnerte an die Kommunalwahl im März, die der Gemeinde Wartmannsroth heuer neun neue Ratsmitglieder bescherte. "Neu ist auch die Terminverlegung der Bürgerversammlungen vom Frühjahr auf den Herbst, die heuer das erste Mal greift", so Karle. Veränderungen gebe es auch im Rathaus. Die Auszubildende Sarah-Marie Schwender sei mittlerweile zur Fachangestellten geworden, und der Nachfolger für den aus Altersgründen ausscheidenden Bauhof-Mitarbeiter Willi Kessler sei Andre Henning ab März 2015.
Der Abriss des ehemaligen Schwärzelbacher Gasthauses "Goldener Stern" sei im kommenden Quartal geplant. Ob der Bagger für das neue Bauhofgebäude im Gewerbegebiet Limpelbach schon 2015 anrollt, das sei noch ungewiss, so Karle weiter. "Jedenfalls kommt die Planung für dieses Vorhaben bald schon auf den Weg", sagte er. Karle erinnerte in seiner Rückschau an die Sanierung der Heiligkreuzstraße und nannte ähnliche Maßnahmen für weitere Ortsteile wie zum Beispiel Sanierungen von Kanal, Tannenbergstraße und Spielplatz in Windheim. Aber auch das Dach des Waizenbacher Leichenhauses. In Völkersleier seien einige Straßengräben verrohrt worden.
Weitere Themen für Karles Jahresrückblick waren die gemeindlichen Brennholzlagerplätze, die neue Tragkraftspritze für die Feuerwehr Völkersleier, die finanzielle Förderung der Geschwisterkinder für die Kindergärten, die Anschaffung eines weiteren Gemeindetraktors und die Bestätigung der grundsätzlichen Solidarität mit den Nachbargemeinden in Sachen Südlink-Stromtrasse.
In der Versammlung wurde auf folgende Termine hingewiesen: Am 5. Januar ist um 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung der FFW Völkersleier. Am 6. Januar ist um 18 Uhr Neujahrsempfang der Gemeinde Wartmannsroth im FFW-Haus.