Brücken sind bis Dezember fertig

2 Min
Bald kann bei der Brücke I auch die Fahrbahn erstellt werden. Halbfertigteile für den Überbau können demnächst aufgebracht werden. Foto: Straub
Bald kann bei der Brücke I auch die Fahrbahn erstellt werden. Halbfertigteile für den Überbau können demnächst aufgebracht werden. Foto: Straub

Bernd Wald und Thomas Kirchner informierten den Marktgemeinderat über den Stand der verschiedenen Baumaßnahmen in der Gemeinde. Alle Projekte lägen im Zeitplan. Probleme habe es nur beim Kanal zum Marktplatz gegeben.

Ziemlich lang war die Tagesordnung in der letzten Sitzung vor der vierwöchigen Sommerpause. Informationen waren auf der Tagesordnung ebenfalls angesagt. Bernd Wald und Thomas Kirchner, beide von der Bauverwaltung des Marktes, informierten über den Stand der derzeitigen Bautätigkeiten. Nahezu fertig sind die Kanalbaumaßnahmen und Wasserleitungsarbeiten in der Straße "Unterer Graben". Der Kanal ist die Ableitung für das Sanierungsgebietes Untere und Obere Ecke.
Fertiggestellt sind auch der Kanal und die Wasserleitung bis zum Marktplatz. Eigentlich sollten bereits 50 Prozent der gesamten Maßnahme abgewickelt sein, allerdings wurde das bis dato bei weitem nicht erreicht, so Wald. Ein Grund dafür sei der große Felsanteil im gesamten Sanierungsgebiet. Teils ist auch sehr harter Stein vorhanden, der einen Weiterbau enorm erschwert. Es habe Bereiche gegeben, wo am Tag nur ein Meter Kanal verlegt werden konnte. Wie das mit den Kosten aussehe, sei noch offen. "Sind das Kosten, die auf die Gemeinde und eventuell Anlieger zukommen", wollte Daniela Spahn wissen. Laut Bürgermeister Gotthard Schlereth würden diese Kanalkosten die Anlieger nicht belasten, genauso wie die Kosten für die Wasserleitung. Sie würden über die Beitrags- und Gebührensatzung abgerechnet.

Hinter der Mauer in Thulba

Für den Ausbau der Straße "Hinter der Mauer" mit Kanal und Wasserleitung sind jetzt die Vorarbeiten für die Ausschreibung im Winter in Gange. Die Ausführung der Maßnahme wird allerdings erst im Frühjahr kommenden Jahres erfolgen.
Über Neubau der Brücken in Oberthulba berichtete Bernd Wald. Mittlerweile wurden die Fundamente für die Brücke I fertiggestellt. Demnächst erfolgt der Überbau mit den Halbfertigteilen. Teils hat die Firma bereits mit dem Straßenbau begonnen. Die Baumaßnahmen lägen im Zeitplan. Die Fertigstellungen sollen bis 10. Dezember erfolgen. Der Brunnen I in Thulba ist bereits seit Februar fertig und wieder am Netz. Auch beim Brunnen II wurde die Einhausung mit Installationen bereits zum Abschluss gebracht. Die Inbetriebnahme dieses Brunnens erfolgte am 20. Juli. Dazu informierte Wald, dass derzeit die gesamte Gemeinde Aura, nach dem Ausfall der dortigen Wasserversorgung, vom Markt Oberthulba versorgt wird. Es seien täglich etwa 120 Kubikmeter, die benötigt werden.

Neugestaltung an Reither Eiche

Für die Verlegung des Weges an der Reither Eiche wurden Angebote eingeholt. Das günstigste Angebot hatte die Firma. Elmar Glückler, Burkardroth mit 4417 Euro. Das Ratsgremium stimmte der Vergabe gleich zu. Wie Wald berichtete, könne die Bücherei in Thulba nach der jetzigen Fertigstellung des Treppengiebelhauses vom 7. bis 9. August umziehen.

Finanzbericht

Zum Verwaltungshaushalt gab Kämmerer Klaus Blum folgende Informationen. Der Haushaltsansatz beläuft sich in den Einnahmen auf 8 172 000, das derzeitige Rechnungsergebnis ist 4 834 000 Euro, das sind rund 59 Prozent. Bei den Ausgaben sieht es etwas anders aus. Hier ist er Haushaltsansatz bei 7 757 000 Euro und das Rechnungsergebnis mit 3 242 000 Euro bei 39 Prozent. Zur derzeitigen Situation stellte Blum fest, dass sich größere unerwartete Instandsetzungsmaßnahmen zur Zeit nicht abzeichnen. Geplante Vorhaben kommen erst im zweiten Halbjahr zur Umsetzung. Zur Abrechnung der Straßenausbaubeiträge informierte Blum, dass mit der Abrechnung in Oberthulba für die Ortsdurchfahrt demnächst begonnen wird.

Es fehlen noch einige Ergebnisse

Für die Schulstraße Hassenbach steht die Abrechnung noch an. Hier müssen Grundbucheinträge noch erfolgen. Außerdem steht die Schlussrechnung des Architekten noch aus.
In Hetzlos muss für die Ortsdurchfahrt noch der Grunderwerb abgewickelt werden. Auch liegt die Abrechnung des Landkreises noch nicht vor. Beim Vermögenshaushalt ist in den Einnahmen ein Haushaltsansatz von 4 441 000 Euro und das Rechnungsergebnis liegt bei 351 000 Euro. Auch bei den Ausgaben bestehe der gleiche Haushaltsansatz. Hier liegt das derzeitige Rechnungsergebnis bei 750 000 Euro. Die großen Baumaßnahmen sind jetzt erst im Gange.

Lautersteg wird erneuert

Auch die Behandlung der Anliegen aus den Frühjahrsbürgerversammlungen stand auf der Tagesordnung. Zahlreiche Anliegen wurden bereits erledigt. Beim Lautersteg in Schlimpfhof wird wahrscheinlich eine komplette Erneuerung notwendig werden. In Hetzlos kommt die ausgetauschte Plakatwand gut an. Bei den Baum-Maßnahmen am Feuerwehrhaus in Frankenbrunn wird der Auftrag demnächst vergeben.