Eine Fotoschau im Schreinersch-Haus regte zum Nachdenken an. Die beiden Fotografen arbeiten bereits seit acht Jahren zusammen. Interessierte konnten zudem an einer Führung durch das Haus teilnehmen.
"Der Stoff, aus dem die Heimat ist", war der Leitfaden zum Tag des offenen Denkmals im "Schreinersch-Haus". Führungen im ältesten Bauernhaus Unterfrankens und eine Fotoausstellung von Armin Weidenthaler und Sebastian Mützel waren eine zusätzliche Attraktion.
Tag bewusst verlegt
"Im Zuge der Flüchtlingskatas trophe soll dies auch ein Tag sein, der an diejenigen erinnert, die die Heimat verloren haben und uns dazu anregen, einmal darüber nachzudenken", begründete die Vorsitzende des Vereins für Heimatpflege, Brauchtum und Gartenbau, Ingrid Mützel ihre bewusste Verlegung des Denkmal-Sonntags. Auch wenn sie diese Anregung nicht im Auge hatten, gaben vier junge Gäste, Fußballspieler aus Fuchsstadt, ein Beispiel für die Umsetzung des Gedankens.
"Wir wollten einfach ein Stück Kuchen essen, eine Cola trinken und danach Fußball spielen auf dem Sportplatz", gestehen Robin, Felix und Julius freimütig, die Tesfaye, einem 13-Jährigen aus Afrika, längst in ihre Mannschaft - die Fuchsstädter U 13 - integriert haben.
Während Vereins-Vize-Vorsitzender German Zier seinen Besuchern die Historie des Schreinersch-Haus darlegte und sich die Gäste gerne zu Federweißer und "Gerupften" oder Kaffee und Kuchen verführen ließen, warteten zwei Heimatfotografen mit ihren Werken in der Scheune auf.
Armin Weidenthaler und Sebastian Mützel - mal ein cineastisches Team, mal Foto-Solisten - präsentierten 32 Bilder in Schwarz-Weiß-Fotografie, Licht- und Schattenspiele mit dem Schwerpunkt Schreinersch-Haus und die Region wie die Trimburg, Obereschenbach oder den Sodenberg, die auch käuflich zu erwerben waren.
Weidenthaler legte zudem einen Kalender für
2016 mit dem Titel "Fotografische Momente" auf - ein optisch ansprechendes Bonbon zum 1300-Jahre-Jubiläum der Stadt Hammelburg im kommenden Jahr.
Mit zwölf farbigen Motiven aus dem "Land der offenen Fernen" dürften sie die Heimat-Fans begeistern und für solche Hammelburger, die in der Ferne weilen, ein schönes Geschenk sein. Der Bildkalender liegt in allen Buch- und Papierfachgeschäften der Stadt und in der Bäckerei Emmert in Obereschenbach auf.
Eigene Projekte
Die beiden Fotografen arbeiten seit acht Jahren zusammen, versuchen sich aber auch in eigenen Projekten und geben sich gegenseitig Anregungen und Tipps. Schon seit einigen Jahren produzieren sie Bildbände und Kalender aus der Umgebung, die guten Anklang fanden und aus deren Erlös immer ein Scherflein für einen gemeinnützigen Zweck abfiel.
Das Fotografen-Duo ist ferner erreichbar unter der Internet-Adresse
weimue@gmx.de.