Auszeichnung für 50 Jahre Musizieren bei der Blaskapelle Diebach

1 Min
Peter Scherpf und Kurt Siebenlist erhielten von Dominik Sitter die Auszeichnung für 50 Jahre aktives Musizieren. Gerd Schaar
Peter Scherpf und Kurt Siebenlist erhielten von Dominik Sitter die Auszeichnung für 50 Jahre aktives Musizieren. Gerd Schaar
Groß war die Anzahl der Geehrten, die Auszeichnungen für zehn bis 50 Jahre aktiven Musizierens erhielten. Gerd Schaar
Groß war die Anzahl der Geehrten, die Auszeichnungen für zehn bis 50 Jahre aktiven Musizierens erhielten. Gerd Schaar
 
Für ein gemeinsames Erinnerungsfoto kamen die Gründungsmitglieder des Musikvereins Blaskapelle Diebach auf die Bühne. Gerd Schaar
Für ein gemeinsames Erinnerungsfoto kamen die Gründungsmitglieder des Musikvereins Blaskapelle Diebach auf die Bühne. Gerd Schaar
 

Die Diebacher Blaskapelle hat ihr 40-jähriges Bestehen gefeiert.

Wer seit einem halben Jahrhundert aktiv musiziert, wird zu Recht geehrt. Das trifft auf Kurt Siebenlist und auf Vorsitzenden Peter Scherpf aus den Musikverein Blaskapelle Diebach zu. Von Dominik Sitter, dem zweiten Kreisvorsitzenden des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), erhielten sie die hohe Auszeichnung. Alle Musikanten seien ein wichtiger Aktivposten im Landkreis Bad Kissingen, sagte Sitter. Im Zeitraum von 40 Jahren seien weit über 1000 Musikproben von der Diebacher Blaskapelle geleistet worden, rechnete er hoch.

Das Wochenende von Diebach war durch das Gründungsfest geprägt. Am Samstag wurde mit Sternmarsch und Musikabend gefeiert. Am Sonntag gab es nach dem Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Josef Zwickl und einem Frühschoppen die Ehrungen in der Festhalle. Für die musikalische Begleitung zur Unterhaltung an den Festtagen sorgten Kapellen aus Wartmannsroth, Gauaschach, Pfaffenhausen, Untererthal, Machtilshausen, Büchold und Obersinn-Mittelsinn. Zum Einsatz kam auch der musikalische Nachwuchs, nämlich die Bläserklasse und die Jugendkapelle Untererthal-Obererthal-Diebach. Zahlreiche Helfer aus Diebach - hauptsächlich aus dem ansässigen Musikverein - sorgten für das Gelingen des Festes.

Weiterhin wurden für 40 Jahre aktiven Musizieren geehrt: Andrea Aul, Nicole Brandenstein, Frank Hauk, Klaus Kohlhepp, Alois Schaub, Martina Schneider, Markus Sitzmann und Helmut Vierheilig. Die Ehrung für 30 Jahre aktiven Musizierens erhielten: Ruth Böhnke, Volker Büchs, Yvonne Heim, Andreas Kraft und Andreas Schaub. Seit 20 Jahren musiziert Dominik Ebert und seit zehn Jahren Lea Brandenstein.

"Der wunderbare Festabend wird mir ewig in Erinnerung bleiben, und toll fand ich, dass die Stadtkapelle Hammelburg gestern beim Sternmarsch vor meinem Haus ein Ständchen spielte", lobte Schirmherr Bürgermeister Armin Warmuth (CSU). "Die Sprache der Musik ist kaum zu übertreffen", sagte Vorsitzender Scherpf. Er ist einer der über 50 Gründungsmitglieder, die am 29. Dezember 1978 in Diebach zusammenkamen, um aus der ehemaligen Interessensgemeinschaft den Musikverein Blaskapelle Diebach zu formen. Jetzt waren etliche dieser frühen Mitglieder im Saal und kamen für ein gemeinsames Erinnerungsfoto auf die Bühne.

"Ich kann mich noch an meine Zeit als Zwölfjähriger erinnern", schildert Scherpf der Zeitung den Zeitgeist der späten 1960er Jahre, in denen er selbst mit dem Musizieren begann. In der damaligen Musikgruppe seien viele Ältere anzutreffen gewesen. Als aufgenommene Jungmusikanten habe man sich allmählich eingearbeitet.

Manche dieser Musikanten spielen heute noch. Viele hätten auch in der Stadtkapelle Hammelburg mitgespielt, erklärte Scherpf. Denn schon damals seien die Jungmusiker aus Diebach dort ausgebildet worden. Helmut Fiedler aus Pfaffenhausen sei der Dirigent vor 40 Jahren gewesen. Seit 31 Jahren hebt Thaddeus Folwarczny seinen Taktstock für die Blaskapelle Diebach.