Ausbuddeln und weitergeben

1 Min
Tipps, Tricks für Hobbygärtner und natürlich Pflanzen gibt es bei der Pflanzentauschbörse beim Gartenbauverein.
Tipps, Tricks für Hobbygärtner und natürlich Pflanzen gibt es bei der Pflanzentauschbörse beim Gartenbauverein.
Doris Bauer

Was zu viel ist, muss raus aus dem Beet: Die Pflanzentauschbörse ist eine gute Gelegenheit, mehr Vielfalt in den Garten zu bringen.

Endlich ist es soweit. Die erste Euerdorfer Pflanzentauschbörse ist am Sonntag, 24. April, um 14 Uhr geplant. Treffpunkt ist das noch in Bearbeitung stehende "Permakulturgärtchen Saaletal" am Fahrradweg in der Nähe der Euerdorfer Kläranlage. "Bereits vor zwei Jahren hatten wir schon alles für eine solche Pflanzentauschbörse vorbereitet, aber Corona hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht", erklärt Silke Kaufmann, Vorsitzende des Gartenbauvereins. "Wir freuen uns, dass wir diese heuer endlich veranstalten können und besonders darüber, dies gleich in unserem neuen Permakulturgärtchen durchzuführen. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. Wer Pflanzen, Ableger oder Setzlinge im Garten hat, kann dies mitbringen, tauschen oder vielleicht etwas gegen eine kleine Spende mitnehmen. Mit dieser Aktion möchten wir Garteninteressierten die Möglichkeit bieten, den heimischen Garten mit neuen Pflanzen und Sorten zu bereichern." Austauschen können die Hobbygärtner dabei auch Erfahrungen und Tipps.