Die Musikkapelle und der "Klangcocktail", die Erwachsenen-Bläserklasse, bieten ein ungewöhnliches Weihnachtskonzert in der Kirche St. Leonhard.
Stücke wie "Conquest of Paradise" von Vangelis, die Titelmelodie des Films "1492" , oder Werke der deutschen Pop-Band "Pur" sind bei einem Adventskonzert eher selten. Vielleicht sind es ja die neuen Besen, die gut kehren. Denn die Stadtteil-Musiker haben seit gut einem Jahr eine neue Dirigentin.
Theresa Kiesel aus Reiterswiesen hat die musikalische Leitung der Kapelle übernommen. Sie studiert derzeit fürs Lehramt und hat mit Maximilian Oschmann einen kompetenten, heimischen Stellvertreter. Im September dieses Jahres übernahm Kiesel auch die Proben für die recht erfolgreiche Bläserklasse, die zuvor Dominik Sitter leitete.
Der von Alfons Genzler moderierte Abend barg neben "Süßer die Glocken nie klingen" oder "Macht hoch die Tür" einige Überraschungen: "Nessaja" von Peter Maffay und "Heal the World" von Michael Jackson.
Mögen "Amazing Grace" oder "The Rose" - edie Titelmelodie aus dem gleichnamigen Film - im Advent adaptierbar sein, so verwunderten doch die Kompositionen von "Pur".
Neben den musikalischen Liebeserklärungen "Prinzessin" und "Lena" war der Titel "Indianer" auch ein Fingerzeig auf die aktuelle Flüchtlingssituation. Das Thema tangierte Moderator Genzler in seinem "Weihnachtstraum" und im "Besonderen Weihnachtsgebet".
Die Darbietung mag vielleicht gewöhnungsbedürftig gewesen sein. Sie war aber sicher eine Anregung, ein derartiges Konzert mit neuen, zeitgemäßen Akzenten zu versehen. Und das ist zu begrüßen, ohne der vorweihnachtlichen Tradition mit ihren herkömmlichen Attributen Abbruch zu tun.
Für solche Auftritte muss eine Kapelle zuvor Voraussetzungen schaffen.
Dies geschah an einem Proben-Wochenende im September in Königsberg, an dem die derzeit rund 25 aktiven Musiker der Pfaffenhausener Kapelle unter anderem diese Themen einstudierten.
Selbstredend gehörte zu dem Konzertgenuss auch der abendliche Plausch bei Bratwurst und Glühwein auf dem Kirchenvorplatz, den die Ortsbürger gerne wahrnahmen. Den Erlös und die Spenden nahm die Musikkapelle Pfaffenhausen gerne für ihr Jugendausbildung entgegen.