Abschied in den Ruhestand

1 Min
Die Schülersprecher Christian Schiesser, Mika Wüscher und Sarah Schmitt danken Ulrich Weiß mit einem Geschenk. Foto: Arkadius Guzy
Die Schülersprecher Christian Schiesser, Mika Wüscher und Sarah Schmitt danken Ulrich Weiß mit einem Geschenk. Foto: Arkadius Guzy
Die Mädchen aus der sechsten Jahrgangsstufe haben eine Step-Aerobic-Nummer einstudiert.Foto: Arkadius Guzy
Die Mädchen aus der sechsten Jahrgangsstufe haben eine Step-Aerobic-Nummer einstudiert.Foto: Arkadius Guzy
 
Christian Buchner leitet künftig die Hammelburger Realschule. Foto: Arkadius Guzy
Christian Buchner leitet künftig die Hammelburger Realschule. Foto: Arkadius Guzy
 
Die Lehrer singen.Foto: Arkadius Guzy
Die Lehrer singen.Foto: Arkadius Guzy
 

Ulrich Weiß verlässt die Jakob-Kaiser-Realschule. Der beliebte Direktor tritt in den Ruhestand. Es ist nicht die einzige Personal-Änderung.

Für Ulrich Weiß endet nicht nur das Schuljahr. Der Leiter der Jakob-Kaiser-Realschule beendet auch seinen beruflichen Weg. Er geht in den Ruhestand und mit ihm sein zweiter Konrektor Gerd Schäfer.

Im Jahr 2009, nach sieben Jahren als stellvertretender Schulleiter in Arnstein, hatte Weiß die Leitung der Hammelburger Realschule übernommen. "Den Mann kannte ich aus den Konrektoren-Treffen. Er war immer nett zu mir", beschrieb Christian Buchner nun bei der Verabschiedung des Schulleiters die damalige Situation. Buchner, derzeit stellvertretender Schulleiter, wird Weiß Nachfolger.

Viel Lob und Anerkennung bekam Weiß von allen Seiten zu hören. "Ihrem Lebens- und Berufsweg gebührt Respekt", sagte der Ministerialbeauftragte für die Realschulen in Unterfranken, Karlheinz Lamprecht. Weiß` habe innovative Wege beschritten.

Unter ihm konnte sich die Schule weiterentwickeln, erklärte Thomas Bold (CSU). Der Landrat wies darauf hin, dass die Bildungseinrichtung bei der Evaluation Bestnoten erzielen konnte. Auch Bürgermeister Armin Warmuth (CSU) dankte Weiß für die geleistete Arbeit. "Dass so ein gutes Klima herrscht, hängt mit der Schulleitung zusammen", sagte Warmuth.

Roland Korpak, Vorsitzender des Elternbeirats, und Roland Hofmann, Vorsitzender des Freundeskreises der Realschule, würdigten die Persönlichkeit des scheidenden Schulleiters. Lehrerin Lisa Hollweg griff zur Fußball-Metaphorik, weil Weiß als Fußball-Fan bekannt ist. Ihre Kollegin Ulrike Lutz würdigte die Arbeit von Gerd Schäfer. Der zweiter Konrektor geht ebenfalls in Ruhestand, weshalb alle Redner auch ihn erwähnten.

Weiß hat sich den Ruf verdient, umgänglich zu sein und einen guten Draht zu den Jugendlichen zu haben. Die Schülersprecher Christian Schiesser, Mika Wüscher und Sarah Schmitt bestätigten das. Schiesser erwähnte die "Playstation", die Weiß im Pausenhof einrichten ließ - eine Kiste mit Spielgeräten und Bällen. "Viele Ideen des Schulentwicklungsteams konnten umgesetzt werden", erklärte Wüscher.

Alle Klassen hatten für Weiß gemeinsam ein Buch gestaltet, das die Schülersprecher als Erinnerungsgeschenk überreichten. Geschenke gab es auch von den anderen Rednern.

Mit einem kabarettreifen Auftritt als "Madame Laroche" verabschiedete Lehrerin Maria Albrecht-Martin Weiß und Schäfer in den Ruhestand. Von Albrecht-Martin am Akkordeon begleitet sangen alle Lehrer ein von ihr gedichtetes Lied.

Weiß kommt gebürtig aus Hof. Im Jahr 1975 machte er dort Abitur. "Ich würde es immer wieder tun", meinte er zu seiner Berufswahl - wobei er mit einem Augenzwinkern nicht unerwähnt ließ, dass sein Vater Gymnasiallehrer war, und seine Mutter Kindergärtnerin und dass Schwester und Bruder auch als Lehrer arbeiten. Weiß ist beruflich in Bayern viel herumgekommen: Zu seinen Stationen ab 1982 zählten Selb, Garmisch, Rosenheim, Bad Brückenau, Arnstein und eben Hammelburg.

Schäfer, der in Würzburg geboren wurde, kam 1989 an die Hammelburger Realschule, nachdem er zunächst in einem Stadtteil von Neu-Ulm unterrichtet hatte. Im Jahr 2009 wurde er zweiter Konrektor der Jakob-Kaiser-Realschule. Schäfer baute das Team der Schulsanitäter auf, betreute es und begleitete es zu Wettbewerben. Die Schulsanitäter zählen zu den Errungenschaften der Hammelburger Realschule.