Die Musikkapelle Gauaschach freut sich auf ihr bevorstehendes Jubiläumsfest im Mai. Doch zunächst stand der Rückblick auf das vergangene Jahr an.
Auf ein erfolgreiches Jahr blickten die Mitglieder der Musikkapelle zurück. 92 Mal musizierten die Aktiven im vergangenen Jahr gemeinsam. 20 Auftritte auf Festen wurden absolviert, zu neun kirchlichen und zwölf sonstigen familiären Festen spielte die Kapelle auf. 51 Proben wurden abgehalten. Der Verein hat aktuell 96 passive und 43 aktive Mitglieder.
Guter Zusammenhalt
Der Vorsitzende Dominik Oswald sagte, dass er gerne auf dieses musikalisch und gesellschaftlich sehr gelungene Jahr zurückblicke. Der Zusammenhalt unter den Musikanten werde immer besser und die Organisation innerhalb der einzelnen Register klappe selbstständig, was die Arbeit für ihn und Dirigentin Hiltrud Spahn sehr erleichterte. Ein großer Dank galt den Vorstandskollegen und allen Familien der aktiven Musiker, die dieses Hobby mittrugen. Nicht zuletzt wegen dieser Unterstützung sei es möglich gewesen, bei Auftritten mindestens 25 oder zu kirchlichen Anlässen immer mindestens 15 Musiker dabei zu haben. Das habe sich auch auf die musikalische Qualität ausgewirkt, sehr viele positive Rückmeldungen gerade von anderen Musikern habe es gegeben. Einzig die Probenbeteiligung könnte noch etwas besser sein.
Die Termine des vergangenen Jahres ließ Schriftführerin Gisela Weidner noch einmal Revue passieren. Highlights waren die Auftritte beim Jubiläumsfest der Patenkapelle in Altbessingen, die Teilnahme am Kiliani-Festzug oder das Probenwochenende am Bauersberg in der Rhön. Erstmals wurden die Nachwuchsmusikanten dorthin mitgenommen.
Die D1-Prüfung des Nordbayerischen Musikbundes legte Maximilian Rapsch ab. Neben zwei Marschproben gab es eine öffentliche Probe anlässlich der Wiedereröffnung der Villa Hammerschmitt. Kassierer Norbert Pfeuffer legte Rechnung über ein positives Jahr ab. Die Kassenprüfer Edmund Schmitt und Klaus Vollmuth hatten keine Einwände, der Vorstand wurde entlastet. Ortssprecher Edmund Schaupp erklärte, die hohe Anzahl an Auftritten sei eine große Leistung und bedeute einen hohen Einsatz im Ort. Die Musikkapelle bereichere maßgeblich das dörfliche Leben.
Jubiläumsfest im Mai
Die gute Gemeinschaft in der Kapelle sei spürbar. Für dieses Jahr hat die Kapelle bereits mehrere Anfragen für Auftritte erhalten. Zudem wird die Musikkapelle vom 19. bis 22. Mai ein großes Fest anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens feiern. Oswald warb dafür um Unterstützung.