In der Saale-Stadt wird der Beginn des Advents groß gefeiert - besonders in den "Höflich"
Der Altstadt-Advent ist ein Alleinstellungsmerkmal der Saalestadt. Zum 1. Advent schmückt sie sich mit weihnachtlichem Flair in den Straßen und Geschäften und auf dem Marktplatz sowie dem Viehmarkt mit bunten Buden und Ständen. Das tun andere Kommunen auch. Doch setzt Hammelburg zusätzlich auf einen Trumpf, der immer sticht - die "Höflich" der Altstadt.
Deren waren es 15, einbezogen die Gastronomie- und Weinbaubetriebe, die Lebenshilfe und das Seniorenheim Bürgerspital. Hier bot sich in großer Vielfalt das, was sich ein Besucher von einem Adventsmarkt erwartet, einschließlich Speisen und Getränke.
Fränkischer Glühwein, weiß oder rot, Punsch, Feuerzangenbowle, Craft-Bier sowie wärmende Brände und Liköre verfehlten ihre verlockende Wirkung nicht. Die Speisenpalette reichte vom Linseneintopf über das vegane "Chilli senza carne", Omas Kartoffelsuppe und selbstgebackene Lebkuchen bis hin zu "Gedrehten Grumbern" , Waffeln, Flammkuchen. Gyros und den deftigen Wildschwein-Bratwürsten der Jäger-Kreisgruppe Hammelburg.
Anerkennung gilt auch den Veranstaltern, der Stadt, dem Verein für Stadtmarketing und Wirtschaft (VWS) und dem Tourismusverein, die zu weihnachtlicher Dekoration anspornten. Das Ambiente des Altstadtkerns illuminierte die Szenerie stilgerecht und den Anlass treffend.
Die Lebenshilfe Schweinfurt und die Werkstatt für behinderte Menschen vereinnahmten den Viehmarkt mit ihrem Motto "Unser Baum wird rot - schmückst du mit?". Das taten viele Besucher, die Christbaumkugeln, Sterne, Holzspielzeug und anderes mitbrachten um es an den sieben Meter hohen, aus Holzstämmen gezimmerten Baum hängen zu lassen. Das hingebungsvolle "I'm dreaming of a white Christmas", das den Gästen in den Ohren klingelte, lag allerdings daneben. Keine Flocke fiel vom Himmel - höchstens ein paar Regentropfen. Machte nix. Mit dem stimmungsvollen Weiß hatte eh keiner gerechnet.
Geschäftiges Treiben spielte sich auch in Hammelburgs "guter Stube", dem Marktplatz und im Alten Kaufhaus ab, in dessen Erdgeschoss zahlreiche Kunsthandwerker Quartier bezogen hatten. Krippen, Kunsthandwerk aus Holz, Glas und Metall, Schmuck, Deko und wollig Warmes lockten zum Kauf. Schmöker-Freunde fanden im Rückgebäude den Bücherbasar, dessen Erlös dem Tierheim "Wannigsmühle" zukommt.
Mit dem Dezember geht der Hammelburger Straßen-Adventskalender an den Start. Im Verein für Wirtschaft und Stadtmarketing (VWS) angegliederten Geschäften finden sich Nummern, die anzeigen, an welchem Tag dieses Geschäft Schnäppchen bereithält. Der 6. Dezember ist von der Lebenshilfe reserviert. Um 17 Uhr kommt der Nikolaus auf den Viehmarkt, mit dem sich Besucher im Schlitten fotografieren lassen können. Bratwürste, Waffeln und Glühwein stehen außerdem bereit.