Gläser-Aktion: Kleiner Aufwand, große Wirkung

1 Min
Wieder sind zwei gefüllte Gläser mit Kleingeld im Pfarrhaus abgegeben worden. Pfarrer Michael Kubatko freut sich über jedes neue Glas. Foto: Heike Beudert
Wieder sind zwei gefüllte Gläser mit Kleingeld im Pfarrhaus abgegeben worden. Pfarrer Michael Kubatko freut sich über jedes neue Glas. Foto: Heike Beudert

Die Pfarreiengemeinschaft in Bad Bocklet hat eine Gläser-Aktion gestartet. Gesammelt werden Centmünzen. Der Erlös geht nach Indien und nach Ghana.

Jeder kennt das. Das Portemonnaie wird schwer, weil sich dort Centstücke angesammelt haben. In der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Kreuz" Bad Bocklet wandern alle kleinen Münzen, die einen Geldbeutel beschweren, momentan in leere Marmeladengläser. Seit Pfingsten 2016 läuft die Gläseraktion "Jeder Cent zählt - für Kinder in Not".

Im rückwärtigen Bereich der Bockleter Kirche steht deshalb ein Tisch mit leeren Drehverschlussgläsern. Wer will, kann sich eines mitnehmen und es mit Kleingeld füttern. Wenn es voll ist, wird das Glas ins Pfarrbüro gebracht oder nach dem Gottesdienst in der Sakristei abgegeben. Das Geld wird gesammelt und kommt dann einem guten Zweck zugute.

Zum dritten Mal führt die Pfarreiengemeinschaft nun seit 2012 diese Aktion durch. Der Erlös wird in gleichen Teilen an Pater Raja Savarimuthu und an Pater Martin Myoasir gespendet. Beide Patres waren schon als Seelsorger in der Pfarreiengemeinschaft tätig und haben bis heute enge Kontakte zu den Bürgern in Bad Bocklet.
Mit den Spenden könne man Projekte in den Heimatländern der beiden Priester mit unterstützen, erzählt Bocklets Pfarrer Michael Kubatko. Pater Raja hat in Indien ein Waisenheim aufgebaut. Durch eine Hühner- und Schafzucht möchte er das Heim auf wirtschaftlich bessere Füße stellen. Das Geld aus den Marmeladengläsern soll dazu helfen.


Damit Kinder in die Schule können

Pater Martin Myoasir hat der ghanesischen Stadt Tinga viele Projekte angestoßen. Eine Abordnung aus Bad Bocklet sei bereits im Land gewesen. Pater Martin hilft mit dem Geld unter anderem, dass Kinder eine Schule besuchen können.

Pfarrer Michael Kubatko freut sich, dass die Aktion so gut läuft. Und es kommen tatsächlich stattliche Beträge im Laufe einer solchen Sammelphase zusammen. Das letzte Mal waren es um die 2000 Euro. "Kleinvieh macht auch Mist", sagt Michael Kubatko.


Idee kommt aus Oberelsbach

Die Idee sei nicht von ihm gekommen, betont Michael Kubatko. Gemeindemitglieder haben die Aktion in Oberelsbach gesehen. "Wir fanden die Idee super, da es für jeden keine große Belastung ist und doch eine Menge Geld zusammenkommen kann", meint Karin Gabel. Die Vertreter der Bockleter Pfarrei hatten beim Oberelsbacher Diakon Wolfgang Dömling angefragt, ob es ihm recht sei, dass die Bockleter eine ähnliche Aktion ins Leben rufen. So startete 2012 die Gläseraktion.

"Kleiner Aufwand, große Wirkung", umschreibt Kubatko die Aktion. Pfarrsekretärin Susanne Gabler sieht das auch so. Sie hat den Eindruck, dass alle gerne mitmachen. Die Centbeträge würden nicht weh tun. Sie selbst hat auch ein Glas zuhause.

Eigentlich sollte die laufende Sammel-Kampagne zu Weihnachten abgeschlossen werden, doch sie wurde verlängert bis Pfingsten. Pater Martin und Pater Raja kommen im Sommer voraussichtlich wieder nach Deutschland. Dann kann man ihnen die Spendenbeträge persönlich übergeben.

Alle zwei Jahre gibt es die Aktion in der Pfarreiengemeinschaft. Wenn dazwischen ein Jahr Pause ist, bleibe sie auch etwas besonderes, findet Kubatko. An der Gläseraktion beteiligen sich alle Pfarreien in der Pfarreiengemeinschaft Bad Bocklet. Das sind alle Ortsteile des Marktes sowie der Münnerstädter Stadtteil Windheim.