Gesundheitstage: "Mach mit - bleib fit!"

2 Min
Die Zumba-Gruppe tanzte sich bei den Gesundheitstagen im vergangenen Jahr fit. Auch heuer können sich die Besucher der Messe ausprobieren beim Bogenschießen, QiGong und Klettern. Foto: Edgar Bartl (Archiv)
Die Zumba-Gruppe tanzte sich bei den Gesundheitstagen im vergangenen Jahr fit. Auch heuer können sich die Besucher der Messe ausprobieren beim Bogenschießen, QiGong und Klettern. Foto: Edgar Bartl (Archiv)
Elisabeth Dichtl (Projektleiterin), Eva Maria Roer (Vorsitzende des Fördervereins Gesundheitszentrum) und Dr. Gerhard Schmeisl mit dem Programm der Bad Kissinger Gesundheitstage am Wochenende. Erstmals werden auch Vorträge zur Kindergesundheit geboten. Foto: Carmen Schmitt
Elisabeth Dichtl (Projektleiterin), Eva Maria Roer (Vorsitzende des Fördervereins Gesundheitszentrum) und Dr. Gerhard Schmeisl mit dem Programm der Bad Kissinger Gesundheitstage am Wochenende. Erstmals werden auch Vorträge zur Kindergesundheit geboten. Foto: Carmen Schmitt
 

Zu den Gesundheitstagen am Wochenende erwarten die Veranstalter 20 000 Besucher. Diese erfahren mehr über die Bedeutung der Bewegung und können bei einem Pilotprojekt dabei sein.

Die Menschen wollen von der Geburt bis ins Alter gesund bleiben und investieren gern in ihr Wohlbefinden. Bei den 17. Gesundheitstagen in Bad Kissingen dreht sich alles um das Motto "Mach mit - bleib fit!". In der Wandelhalle und im Regentenbau informieren 100 Aussteller über Freizeit, Körper, Geist und Wellness. Die Veranstalter starten außerdem ein Projekt, das Vorbild für eine Datenbank auf größerer Ebene werden will.

"Wir wollen alle Generationen erreichen", sagt Eva Maria Roer die Vorsitzende des Förderverein Gesundheitszentrum. Der Verein ist Veranstalter der Gesundheitstage. "Es ist keine elitäre Messe. Sie soll alle Leute erreichen, unabhängig von deren Einkommen." Deshalb sei es ihr besonders wichtig, dass alle Vorträge und Zugänge kostenlos blieben. "Wir müssen die Gesundheitstage so intelligent organisieren, dass sie kostenlos bleiben." Wie im vergangenen Jahr sei das auch heuer wieder gelungen.

Vorträge und Aktionen

Unter dem Motto "Mach mit - bleib fit!" wird die Messe am Freitag, 25. April, vom unterfränkischen Regierungspräsidenten Paul Beinhofer eröffnet. Die Schirmherrschaft übernimmt Melanie Huml, die bayerische Gesundheitsministerin. Bis Sonntag können sich die Besucher über alles rund um das Thema Gesundheit informieren, bei Aktionen mitmachen und Vorträgen lauschen.

Zum ersten Mal hat der Förderverein Gesundheitszentrum auch zur Kindergesundheit einige Programmpunkte aufgenommen. "Kinder und junge Familien gehören eben genauso dazu", sagt Projektleiterin Elisabeth Dichtl. Ein Schwerpunkt der Messe wird das Thema Diabetes sein. Wie im vergangenen Jahr haben sich die Veranstalter der Jahreskampagne des Gesundheitsministeriums mit dem Titel "Diabetes bewegt uns!" angeschlossen. Dr. Gerhard Schmeisl wird über "das Gesellschaftsproblem" sprechen. Er sieht die Bad Kissinger Gesundheitstagen als einen Impuls für die Besucher: "Die Gesundheitstage sollen eine Anregung sein, vorbeugend etwas zu tun."

Plattform für die Region

Neu ist heuer der Programmpunkt "Speed-Dating" am Samstag, 26. April. Menschen, die sich für einen Gesundheitsberuf interessieren, sollen mit den Vertretern der Unternehmen und Hochschulen ins Gespräch kommen. Die stellen sich in 20-minütigen Speed-Datings vor. "Wir haben hier mit unseren vielen Bädern, Krankenhäusern, Unternehmen und Ärzten eine besonders hohe Nachfrage", sagt Eva Maria Roer. Hinter dem Dialog steckt eine Idee für eine Plattform im größeren Maßstab: "Wir wollen eine Datenbank schaffen, in der wir alle Gesundheitsberufe und die zugehörigen Ausbildungsstätten zusammenbringen", sagt die Vorsitzende des Vereins. So eine Plattform könnte Vorbild für die deutschlandweite Suche nach dem richtigen Beruf samt Arbeitgeber werden, meint sie.

Eva Maria Roer rechnet am Wochenende mit 20 000 Besuchern. "Wenn das Wetter nicht zu schön wird", sagt sie und lächelt.



Angebot der Bad Kissinger Gesundheitstage:

Messe Auf fast 900 Quadratmeter präsentieren sich 100 Aussteller aus ganz Deutschland. Über 60 Referenten werden an drei Tagen zu Gesundheitsthemen Vorträge halten.

Termin Die Messe wird am Freitag, 25. April, um 10.30 Uhr eröffnet und läuft bis zum 27. April. Veranstaltungsort ist die Wandelhalle, die Brunnenhalle, und das Foyer Rossinisaal. Geöffnet ist die Messe am Freitag, 25. April, von 9.30 bis 18 Uhr, am Samstag, 26. April, von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 27. April, von 10 bis 17 Uhr.

Themen Das Angebot ist untergliedert in verschiedene Schwerpunkte wie "Gesundheitsanbieter" mit Kliniken, Rehazentren, Ärzten und Zahnärzten, Krankenversicherungen, Prävention und Sanitätshäusern; "Gesund & Vital" mit biologischen, vegetarischen, veganen und regionalen Lebensmitteln, Ernährungsberatung- und konzepten und Nahrungsergänzungsmitteln; "body & more" mit Naturkosmetik, Massageprodukten, Wellnessprodukten und Gesundheitsprodukten; "Freizeit/Touristik/Wellness" mit Kurbädern, Thermen, Gesundem Wohnen und Schlafen und Sportanbietern; "Gesundheit & Geist" mit Heilpraktikern, Therapeuten, Ganzheitlichem Coaching und Beratung, Dorntherapie und Ayurveda. Außerdem stellen sich Selbsthilfegruppen vor.