Staus an neuralgischen Punkten
Jürgen Reuter (T+T Verkehrsmanagement GmbH) hat die Verkehrsbelastung auf den Umleitungsstrecken analysiert. Grundsätzlich seien die Straßen in Garitz dem Verkehr gewachsen, teilweise brauche es dafür jedoch Parkverbote und Einbahnstraßenregelungen. Die Vollsperrung in Garitz ab März wird sich insbesondere auf dem Nord- und dem Ostring, aber auch an der Südbrücke auswirken. Für Stau besonders anfällig sind dabei die Ampelkreuzungen. Als einen besonders neuralgischen Punkt hat der Experte die Münnerstädter Kreuzung identifiziert. "Die Kreuzung wird mit 7000 Fahrzeugen am Tag zusätzlich belastet", erklärte er. Im Normalfall rollen hier am Tag 25 000 durch, während der Baustelle werden es dann 32 000 sein. Bereits jetzt stoße die Ampel dort an ihre Kapazitätsgrenzen.
Auswirkungen auf ganzen Stadtring
Damit es an den Ampeln während der Stoßzeiten morgens und abends nicht zu längeren Staus kommt, werde die Ampelschaltung angepasst. Die Planer gehen davon aus, dass sich damit das Ärgste abfedern lässt. "Wir werden keine wesentlichen Verschlechterungen haben", sagte Michael Fuchs vom Staatlichen Bauamt. Dennoch müssten die Autofahrer sich auf Behinderungen einstellen. "In Spitzenzeiten können Staus auf dem Ring zwischen Wendelinus und Erhardstraße auftreten", betonte er.
Fuchs informierte die Stadträte außerdem darüber, dass die Kreuzungen am Westring (Raiffeisen- und Lessingstraße sowie Seehof- und Hangstraße) bei der Sanierung nicht wesentlich verändert werden. An beiden Kreuzungen sind Verkehrsinseln als Querungshilfen für Füßgänger vorgesehen, an der Kreuzung Raiffeisen- und Lessingstraße sind zudem Linksabbiegespuren geplant.
Die Fraktionen im Bauausschuss begrüßten es, dass die lange fälligen Arbeiten beginnen. Wolfgang Lutz (CSU) und Andreas Kaiser (Freie Wähler) gaben zu bedenken, dass insbesondere die Seehofstraße dem Verkehr nicht gewachsen sei. "Ich bin der Meinung, dass die Umleitung durch Garitz problematisch ist", meinte Kaiser. Wolfgang Speyer (SPD) befürchtete, dass das Wohngebiet am Sinnberg als Abkürzung benutzt wird, wenn es zu Staus an der Münnerstädter Kreuzung kommt. Michael Fuchs beruhigte, dass das Bauamt die Verkehrssituation im Stadtgebiet genau beobachtet.
Bismarckstraße bleibt vorerst zu
"Wir können schnell handeln, wenn sich da etwas einstellt, was sich nicht einstellen sollte", versprach Fuchs. Bei der Seehofstraße werden mit Umleitung täglich 3500 Autos erwartet. "Damit bewegen wir uns nicht am letzten Tropfen aufnehmbarer Verkehr", erläuterte er.
Sowohl Lutz, als auch Richard Fix (Grüne) und Florian Keßler (DBK) regten an, die Schranke am Campingplatz zu öffnen, und die Bismarckstraße für den Verkehr freizugeben. Sie erhofften sich so eine Entlastung für die Innenstadt. Oberbürgermeister Dirk Vogel (SPD) entgegnete, dass dies aus Rücksicht auf das Kurgebiet vorerst nicht geplant sei. "Aber was nicht ist, kann ja noch werden", zeigte er sich dennoch offen.
Die Umleitungsstrecken könnten nur funktionieren, wenn es eine Akzeptanz dafür in der Bevölkerung gebe. Vogel kündigte deshalb an, dass die Stadt bis zum Frühjahr noch Infoveranstaltungen sowie eine Bürgerversammlung zu dem Bauvorhaben anbieten will. Das Staatliche Bauamt will zudem auf einer eigens eingerichteten Homepage aktuell zum Baufortschritt informieren.
Was wird wann gebaut?
Durchstich Ab kommenden Montag, 27. September, bereitet das Staatliche Bauamt die Umleitungsstrecke in Garitz vor. Dazu wird der Durchstich hinter der OMV-Tankstelle zur Neulandstraße geschaffen.
Leitungsverlegung Im Bereich der Garitzer Kreuzung liegen viele wichtige Versorgungsleitungen im Boden. Diese werden vom 4. bis 10. Oktober verlegt, damit das Baufeld für den Kreisel frei wird.
Kreisel und Westring Von Frühjahr bis Winter 2022 wird die Kreuzung zum Kreisverkehr umgebaut und die Fahrbahn des Westrings erneuert. Die Mahrbachbrücke wird erneuert, es sind neue Stützmauern nötig, es ist eine neues Regenrückhaltebecken geplant, außerdem wird der Radweg in Richtung Albertshausen straßenbegleitend ergänzt. Die Arbeiten laufen parallel.